Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schneiderfleck

Bild: Schneiderfleck - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 87 Besuchern
Kosten Rezept: 1.62 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.17 €       Demeter 2.59 €       

Zutaten für 1 Rezept:

350 gMehlca. 0.23 €
150 gSpeisestärkeca. 0.17 €
50 gBackhefe - frischca. 0.18 €
0.125 lMilch - ca.ca. 0.12 €
100 gMargarineca. 0.24 €
75 gZuckerca. 0.11 €
2 Eierca. 0.34 €
1 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.79 €
1 Pack.Vanillinzuckerca. 0.02 €
Backfettca. 0.26 €
Zucker - zum Bestreuenca. 0.07 €

Zubereitung:

Ein altbayerisches Fastnachtsgebäck, auch unter dem Namen "Hasenöhrl" bekannt.

Für sich alleine genossen sind die Schneiderfleck vielleicht eine etwas trockene Angelegenheit, darum reicht man am besten Zwetschgenröster oder ein anderes Kompott dazu.


Mehl und Speisestärke in eine Schüssel sieben, in die Mitte in eine Vertiefung die Hefe bröckeln und mit einem Teil der lauwarmen Milch und etwas Mehl verrühren.

Das weiche Fett in Flöckchen und Zucker auf dem Mehlrand verteilen.

Nach den Aufgehen des Vorteigs alles mit Eiern, abgeriebener Zitronenschale und Vanillinzucker verkneten, den Teig ausrollen, Dreiecke ausradeln und gehen lassen.

Die Teigstücke in heißem Fett schwimmend abbacken, abtropfen lassen und in Zucker wenden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schneiderfleck werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Pflanzenmargarine  *   Speisestärke  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fasching Fastnacht Fettgebacken Frittiert Hefekuchen Karneval


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Pilaf aus DinkelPilaf aus Dinkel   4 Portionen
Preise: Discount: 0.88 €   EU-Bio: 0.88 €   Demeter: 0.88 €
Dinkelkörner mit heißem Wasser abspülen. Das Öl in einem mittelgroßen Topf erhitzen und die Dinkelkörner darin einige Minuten unter ständigem Rühren   
Überbackene Polenta-Gnocchi mit FeldsalatÜberbackene Polenta-Gnocchi mit Feldsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.33 €   EU-Bio: 6.66 €   Demeter: 7.05 €
Milch mit Butter, Salz und Muskat aufkochen. Polentamehl zugeben und nochmals aufkochen, bis sich ein dicker Brei bildet. Eigelb und Parmesan gut unterrühren. Den   
Kalter ApfelsinenkrenKalter Apfelsinenkren   1 Rezept
Preise: Discount: 0.78 €   EU-Bio: 0.88 €   Demeter: 0.88 €
Eine schöne große Apfelsine wird auf 80 g klarem Zucker abgerieben und darauf der Saft gut ausgepresst. Nachdem der Zucker in dem Saft zergangen ist, vermischt   
Ingwer als VorratIngwer als Vorrat   1 Rezept
Preise: Discount: 1.38 €   EU-Bio: 1.38 €   Demeter: 1.38 €
Neulich hatte eine Bekannte mehrere Kilo Ingwerwurzel gerettet. (Mehr dazu unter https://www.foodsharing.de www.foodsharing.de .) Ingwer ist eines meiner   
Mischbrot nach MutternMischbrot nach Muttern   1 Rezept
Preise: Discount: 9.37 €   EU-Bio: 2.13 €   Demeter: 2.30 €
Die Menge der Zutaten ist für zwei Brote gedacht. Mehl mit Schrot und Kernen in einer Rührschüssel mischen, Wasser, Sauerteigpulver, Hefewürfel und Zucker   


Mehr Info: