Werbung/Advertising
Schmorgurkengemüse in Kokosmilch
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
1. Die Gurken schälen und der Länge nach halbieren, die Kerne mit einem Teelöffel herausschaben. Gurkenhälften in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
2. Die Zwiebel abziehen, in Würfel schneiden und in einem Topf in dem Öl kurz andünsten. Gurkenscheiben samt allen restlichen Zutaten dazugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze bissfest schmoren.
3. Für die Sauce Kokosraspeln und Reiskörner unter ständigem Rühren goldbraun anrösten, sofort auf einen Teller schütten und kalt werden lassen.
4. Kokosraspeln, Reiskörner und Senfkörner in einer Gewürzmühle oder in einem Mörser fein zerdrücken. Die Masse in der Kokosmilch verrühren und auflösen. Knoblauch abziehen, sehr fein hacken oder pressen und darunter mischen.
5. Alles zum Gurkengemüse geben und weitere 5 Minuten bei schwacher Hitze schmoren lassen. Mit Zucker und Salz abschmecken.
Zubereitungszeit: 25-30 Minuten
TIPP: Dazu passt Basmatireis. Das Gericht wird intensiver, wenn es mit 2 TL gekörnter Gemüsebrühe statt Salz gewürzt wird. Es schmeckt auch mit Kürbis zubereitet.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schmorgurkengemüse in Kokosmilch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schmorgurkengemüse in Kokosmilch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schmorgurkengemüse in Kokosmilch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Blaubeerpfannkuchen - Variation 2

Preise:
Discount: ~4.29 €
EU-Bio: ~4.47 €
Demeter: ~4.42 €
Haselnüsse in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten. Die Blaubeeren waschen, verlesen und abtropfen lassen. Eigelb mit 20 g Zucker schaumig rühren, die Milch, ...
Geflügelleber mit Selleriepüree

Preise:
Discount: ~3.32 €
EU-Bio: ~3.36 €
Demeter: ~3.91 €
Sellerie schälen, waschen und grob würfeln. Mit der in zwei Hälften geschnittenen Zitrone in kochendes Salzwasser geben und weichkochen. Kochflüssigkeit abgießen, ...
Traubensuppe

Preise:
Discount: ~4.15 €
EU-Bio: ~3.89 €
Demeter: ~4.14 €
Die Trauben gut waschen, halbieren und entkernen. In einen Topf geben, mit Wasser aufgießen, sodass die Trauben bedeckt sind und etwa 10 Minuten köcheln ...
Herzhaftes Apfelmus

Preise:
Discount: ~6.81 €
EU-Bio: ~7.01 €
Demeter: ~7.86 €
Die Zwiebeln in nicht zu feine Ringe schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln und dabei das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelviertel in nicht zu feine Scheiben oder ...
Oma Lonis Weißbiersülzerl

Preise:
Discount: ~19.73 €
EU-Bio: ~21.00 €
Demeter: ~26.99 €
Aus dem Bier mit der Zwiebel, Gewürzen, Salz, Zucker und Balsamico eine Beize kochen. Die Kalbsbacken in eine Schüssel geben und in der Beize marinieren. Dazu mit ...
Werbung/Advertising