Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schinkenpäckchen mit Birne und Fontina - Bocconcini di Prosciutto e Fontina

Bild: Schinkenpäckchen mit Birne und Fontina - Bocconcini di Prosciutto e Fontina - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.41 Sterne von 17 Besuchern
Kosten Rezept: 15.24 €        Kosten Portion: 1.91 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 16.04 €       Demeter 16.04 €       

Zutaten für 8 Portionen:

8 Schnittlauchstängelca. 0.15 €
180 gFontina - oder Emmentalerca. 5.02 €
2 Birnenca. 0.80 €
8 Scheibe(n)Parmaschinkenca. 9.28 €

Zubereitung:

Heiß oder auch zimmerwarm ist diese Komposition gleichermaßen ein Genuss. Äpfel, im Sommer Pfirsiche und natürlich Melonen bieten einen adäquaten Ersatz für die Birnen.


In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Den Schnittlauch eine Minute blanchieren, abgießen, kalt abbrausen und trockentupfen. Den Käse in feine Streifen schneiden. Die Birnen schälen, vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Auf jede Schinkenscheibe ein Birnenviertel und einige Käsestreifen geben. Den Schinken über die Füllung legen und die Päckchen mit den Schnittlauchstengeln verschnüren. Auf einer Platte kalt stellen.

Nach Belieben vor dem Servieren 10 Minuten bei 190 °C in den vorgeheizten Ofen schieben, bis der Käse eben zerläuft.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schinkenpäckchen mit Birne und Fontina - Bocconcini di Prosciutto e Fontina werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen   *   Fontina DOC - Italienische Käsespezialität  *   Parmaschinken  *   Schnittlauch - frisch


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Antipasti Italien Obst Schinken


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Vanillecreme mit HimbeerenVanillecreme mit Himbeeren   4 Portionen
Preise: Discount: 7.14 €   EU-Bio: 7.50 €   Demeter: 7.77 €
400 ml Milch mit Zucker und Vanillemark aufkochen. Eigelb mit Stärke und restlicher Milch verrühren, in die kochende Vanillemilch geben und unter ständigem   
Barley-WaterBarley-Water   2 Portionen
Preise: Discount: 1.42 €   EU-Bio: 1.70 €   Demeter: 1.70 €
Die Gerstenkörner werden im Wasser mit der Feige 1 1/2 Stunden gekocht und anschließend abgesiebt. Honig, Apfelsaft, Salz, Zitronensaft und abgeriebene   
Plumpudding mit ChaudeauPlumpudding mit Chaudeau   1 Rezept
Preise: Discount: 4.69 €   EU-Bio: 6.62 €   Demeter: 7.03 €
Dieses Rezept ist eines von vielen aus J.M. Simmels "Es muss nicht immer Kaviar sein". Bei einem https://de.wikipedia.org/wiki/Chaudeau Chaudeau (F: heißes   
KürbisplätzchenKürbisplätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.17 €   EU-Bio: 1.84 €   Demeter: 1.72 €
Kürbisfleisch stückig schneiden und mit etwas Wasser ca. 20-30 Minuten köcheln, bis es weich ist. Gut abtropfen lassen und pürieren. 250 g Kürbismasse   
Fassulieh ba Ghoscht - Weiße Bohnen mit FleischFassulieh ba Ghoscht - Weiße Bohnen mit Fleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 4.68 €   EU-Bio: 4.78 €   Demeter: 4.99 €
Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Die abgetropften Bohnen ohne Salz ca. 30 Minuten in Wasser kochen, das Kochwasser abseihen und die Bohnen zur   


Mehr Info: