Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schafranowiy Kulitsch - Osterkulitsch mit Safran

Bild: Schafranowiy Kulitsch - Osterkulitsch mit Safran - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.11 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 9.36 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 9.24 €       Demeter 11.58 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1.2 kgMehlca. 0.78 €
15 Eigelbca. 1.27 €
200 gZuckerca. 0.30 €
300 gButterca. 2.03 €
5 dlMilch - oder Sahneca. 0.50 €
100 gRosinenca. 0.24 €
100 gZitronat - oder gemischte kandierte Früchteca. 0.59 €
50 gMandeln - geriebenca. 0.45 €
1 Pack.Safranca. 3.39 €
1 TLMuskat - gehäuftca. 0.11 €
15 Kardamomkörnerca. 0.05 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

In Russland, der Ukraine etc. gibt es spezielle, hochwandige Kulitsch-Formen zu kaufen. Meine ukrainischen Freunde behelfen sich mit hochwandigen Konservendosen aus dem Gastronomiebereich, also mit mindestens 2 Liter Inhalt. Die Menge der Zutaten ist für zwei solcher Formen gedacht.

Bei den Zutaten ist ursprünglich von einem Gramm Safran die Rede gewesen. Bei einem Grammpreis von ca. 30 Euro ist wohl ein Zehntel davon auch ausreichend.


Zerbröckelte Hefe mit lauwarmer Milch (oder Sahne) und der Hälfte des Mehles zu einem Vorteig rühren, und an einem warmen Ort gut aufgehen lassen.

Die restlichen Zutaten daruntermischen und mit den Händen so lange kneten, bis der Teig Blasen wirft. Noch einmal anderthalb bis zwei Stunden gehen lassen.

Hohe, runde Formen buttern und mit Paniermehl bestreuen. Halbvoll mit Teig füllen und gehen lassen (die Form soll dann dreiviertel voll sein). Bei mittlerer Hitze mindestens fünfundsiebzig Minuten backen.

Den fertigen Kuchen kann man glasieren und mit kandierten Früchten verzieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schafranowiy Kulitsch - Osterkulitsch mit Safran werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Kardamom - Kapseln  *   Mandeln - gemahlen  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Safran  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kuchen Ostern Russland


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Broccoli auf HirseBroccoli auf Hirse   4 Portionen
Preise: Discount: 3.03 €   EU-Bio: 4.73 €   Demeter: 4.91 €
Hirse mit Wasser, Brühwürfel, Zwiebel und den Kräutern in den Römertopf füllen. Mit Salz und Muskat würzen. Broccoli waschen, putzen (die Stiele   
Aprikosen-Hühnchen-CurryAprikosen-Hühnchen-Curry   4 Portionen
Preise: Discount: 5.98 €   EU-Bio: 25.09 €   Demeter: 25.26 €
Die Hühnchenteile waschen und trockenreiben. Jedes Bein in 4 Teile schneiden und in eine große Schüssel legen. Chili, Garam Masala, Ingwer und Knoblauch dazu   
Schweinerücken in AltbiersauceSchweinerücken in Altbiersauce   4 Portionen
Preise: Discount: 6.00 €   EU-Bio: 6.29 €   Demeter: 7.05 €
Die Knochen vom Fleisch lösen und kleinhacken. Das Fleisch unter fließendem kalten Wasser abspülen, trockentupfen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.   
Chinesische BohnenChinesische Bohnen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.22 €   EU-Bio: 2.23 €   Demeter: 2.23 €
Die feinen Bohnen waschen, rüsten und einmal schräg durchschneiden. In wenig Wasser bißfest garen; in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Den Ingwer   
Warmbrunner Gebäck Warmbrunner Gebäck    1 Rezept
Preise: Discount: 2.81 €   EU-Bio: 3.08 €   Demeter: 3.48 €
Ein Rezept aus einem Kriegskochbuch. Man verrührt in einer Schüssel zwei Eier und den Zucker zu einer cremigen Masse. In einer gesonderten Schüssel rührt man   


Mehr Info: