Werbung/Advertising
Bismarkheringe
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die frischen Heringe säubern, in eine Schüssel oder anderes Gefäss geben und schichtweise mit reichlich Salz bestreuen. Abdecken und 3 Tage kühl lagern.
Danach die Heringe kurz mit Wasser abspülen, zurück in das Gefäss und Essig da-zugeben, bis sie bedeckt sind. Ebenfalls 3 (besser 4) Tage stehen lassen.
Einen Tag, bevor die Heringe aus dem Essig genommen werden, den Sud vorberei-ten. Die Menge entspricht der vorher verwendeten Menge an Essig. Dementspre-chend sind die Zutaten (auf 2 Liter Wasser berechnet) zu verringern oder zu erhö-hen. Das Wasser zusammen mit dem Gewürz und dem Zucker ca. 1 Stunde kö-cheln. Den Topf vom Herd nehmen, die Einmachhilfe dazugeben und abkühlen las-sen. Den Sud absieben.
Nach 3-4 Tagen die Heringe aus dem Essig nehmen und kurz mit Wasser abspülen. Dann in das Gefäss zurück und mit dem kalten Sud übergießen, bis die Heringe be-deckt sind. Das Ganze 3 Tage ziehen lassen. Danach sollten die Bismarckheringe fertig sein.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bismarkheringe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bismarkheringe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bismarkheringe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Antipasti von Bohnen und Pinienkernen

Preise:
Discount: ~3.81 €
EU-Bio: ~4.16 €
Demeter: ~4.03 €
Bohnen fädeln, in Salzwasser aufkochen und 10 Minuten dünsten. Pinienkerne rösten. Knoblauch in Scheiben schneiden, bei milder Hitze in 4 EL Olivenöl goldbraun ...
Apfelnockerl mit Bratapfelsauce

Preise:
Discount: ~5.49 €
EU-Bio: ~5.85 €
Demeter: ~6.29 €
Für die Nockerl den ausgedrückten Topfen mit Zucker, Vanillinzucker, Salz, Ei, Dotter, Sauerrahm und Grieß gut verrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und 1 ...
Ente mit Sharon-Zwiebel-Chutney

Preise:
Discount: ~20.97 €
EU-Bio: ~20.84 €
Demeter: ~21.04 €
Ente waschen, trockentupfen und rundherum mit Salz und Pfeffer einreiben. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft: 175 Grad / Gas: Stufe 3) etwa 75 Minuten ...
Bohnen und Reis auf creolische Art - Variation 1

Preise:
Discount: ~10.30 €
EU-Bio: ~10.57 €
Demeter: ~10.61 €
Rote und weiße Bohnen waschen und mit reichlich Wasser bedeckt über Nacht einweichen. Wurst in Scheiben schneiden und in einem Bräter anbraten. Zwiebel und ...
Eier-Rösti mit Rhabarber-Kompott

Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~5.73 €
Demeter: ~5.91 €
Den Rhabarber rüsten (D: putzen) und in Stücke schneiden. Mit dem Rotwein, Zimtstengel und Zucker in eine Pfanne geben. Zugedeckt so lange kochen lassen, bis der ...
Werbung/Advertising