Werbung/Advertising
Savarins mit Brombeeren
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 -8 pers.:
Zubereitung:
Die Hefe mit wenig Zucker und etwas Milch verrühren. Wenig Milch zugeben und in etwa 10 Minuten um das Doppelte gehen lassen. Das restliche Mehl mit dem Salz mischen, in eine angewärmte Schüsseel sieben und eine Vertiefung hineindrücken. Den Vorteig, die verquirlten Eier, die restliche Milch, die lauwarme, geschmolzene Butter, den restlichen Zucker und die abgeriebene Zitronenschale hineingeben und zu einem glatten und glänzenden Teig verarbeiten. Den Teig in einen Dressierbeutel geben und pro Person 1 gut gebuttertes Ringförmchen zur Hälfte mit dem Teig füllen. Den Teig etwa 45 Minuten ruhen lassen. Die Ringe bei 180DurchmesserC ca. 20 Minuten backen. Wenn nötig, nach der halben Backzeit mit Alufolie abdecken. Inzwischen die Brombeeren verlesen und mit dem Zucker (I) und dem Zitronensaft marinieren. Zucker (II) mit mit dem Wasser zu Sirup kochen und den Rum zugeben. Den Sirup erkalten lassen. Die Teigringe nach dem Erkalten auf ein Kuchengitter stürzen. Den Rumsirup in ein flaches Gefäss gießen. Die warmen Ringe in den Sirup legen. Von Zeit zu Zeit mit einem Löffel etwas Sirup über die Oberfläche der Ringe gießen. Jeweils einen getränkten Ring auf einen Teller geben. Die Brombeeren in die Mitte füllen. Die Sahne steif schlagen und die Savarins damit garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Savarins mit Brombeeren werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Savarins mit Brombeeren Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Savarins mit Brombeeren erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pecan Lace Cookies

Preise:
Discount: ~6.19 €
EU-Bio: ~6.39 €
Demeter: ~6.73 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für ca. 30 Pecan-Cookies gedacht. Den Backofen auf 160° C aufheizen. Nüsse, Haferflocken, Zucker, Mehl, Backpulver und ...
Grumbeeresupp - Kartoffelsuppe auf Pfälzer Art

Preise:
Discount: ~7.94 €
EU-Bio: ~7.87 €
Demeter: ~11.10 €
Die pfälzische Küche steht für kräftige Kost, hier in der Form von Kartoffelsuppe. Die Kartoffeln und das Gemüse waschen, putzen und in kleine Würfel ...
Bananensuppe

Preise:
Discount: ~1.77 €
EU-Bio: ~1.82 €
Demeter: ~1.94 €
Feingehackte Zwiebel in der Butter anrösten. Geschälte Bananenscheiben und die Gewürze dazugeben, mit Milch aufgießen und durchkochen lassen. Mit Stärkemehl ...
Tomaten-Koriander-Salat

Preise:
Discount: ~2.72 €
EU-Bio: ~2.72 €
Demeter: ~2.72 €
Die in kleine Würfel geschnittene Tomaten mit gehackten Korianderblättern, Zitronensaft, braunem Zucker, feingehackten Frühlingszwiebeln sowie mit Salz und Pfeffer ...
Schupfnudeln auf Wirsing

Preise:
Discount: ~2.04 €
EU-Bio: ~2.31 €
Demeter: ~3.21 €
Kartoffeln mit Schale in Salzwasser 20 Minuten kochen. Die Schale abziehen. Die heißen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder durch ein Sieb streichen. Mit ...
Werbung/Advertising