Werbung/Advertising
Sauerkraut-Putenbraten mit Äpfeln und Austernpilzen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad (Gas: Stufe 3) vorheizen.
Putenbrust zu einer Platte aufklappen und mit Salz und Pfeffer würzen. Äpfel gut abreiben, Blüte, Stiel und Kerngehäuse entfernen. Äpfel in Würfel, Austernpilze in Scheiben und Frühstücksspeck in Streifen schneiden.
Frühstücksspeck in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten, Pilze zugeben und kurz mit anschwitzen. Die Hälfte der Speck-Pilzmischung auf die Unterseite des Putenbratens geben, mit 1/3 des Sauerkrautes und einigen Apfelwürfeln belegen, mit Pfeffer und Currypulver würzen und mit der restlichen Speck-Pilzmischung bedecken.
Putenbrust zusammenklappen und mit Holzstäbchen feststecken. Öl und Butter in einem großen Bräter vorsichtig erhitzen, Braten darin rundherum bei mittlerer Hitze anbraten. Restliches Sauerkraut und Apfelwürfel zugeben, Apfelsaft angießen und im vorgeheizten Backofen ca. 30 bis 40 Minuten schmoren.
Braten herausnehmen, Holzspieße entfernen und in Scheiben schneiden. Sauerkraut im Bräter mit Pfeffer, Currypulver und Zucker pikant abschmecken und zum Braten servieren.
:Pro Person ca. : 657 kcal :Pro Person ca. : 2751 kJoule :Zubereitungs-Z.: 70 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sauerkraut-Putenbraten mit Äpfeln und Austernpilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerkraut-Putenbraten mit Äpfeln und Austernpilzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sauerkraut-Putenbraten mit Äpfeln und Austernpilzen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Steckrüben-Pfanne

Preise:
Discount: ~20.76 €
EU-Bio: ~21.37 €
Demeter: ~21.38 €
Fleisch quer zur Faser in schmale Scheiben schneiden. Die Schale der Zitrone mit einem Zestenschneider in sehr feinen Spänen abziehen oder die Schale fein abreiben, mit ...
Blütenbutter

Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~1.79 €
Demeter: ~2.49 €
Für diese Buttermischung eignet sich nicht nur Löwenzahn, sondern alle essbaren Blüten, die Garten oder Wiese hergeben. Angefangen bei Veilchen, Stiefmütterchen, ...
Haselnusskartoffeln - Patate avellana

Preise:
Discount: ~12.84 €
EU-Bio: ~13.25 €
Demeter: ~11.75 €
An ganz besonderen Festtagen, zu einen ganz besonderen Festessen serviert die Italienerin ihre Patate avellana, in gehackten Haselnüssen gewälzte Kartoffeln. Eine ...
Portugiesische Grünkohl-Kartoffel-Suppe

Preise:
Discount: ~3.86 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~4.22 €
Die groben Stengel des Kohls entfernen. Blätter gründlich waschen, trockenschleudern und kreuzweise in 6 mm dicke Streifen schneiden. In einem großen Topf die Zwiebel ...
Portugiesischer Kabeljau-Auflauf

Preise:
Discount: ~19.02 €
EU-Bio: ~18.82 €
Demeter: ~19.52 €
Traditionsgemäß wird in Portugal für diesen Auflauf Stockfisch, also getrockneter Kabeljau, oder wie er auf portugiesisch heißt, bacalau verwendet. Das ...
Werbung/Advertising