skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauerkirschkuchen mit Guss

         
Bild: Sauerkirschkuchen mit Guss - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.67 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.92 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Teig
500 g   Schattenmorellen - Sauerkirschen eventuell aus der Dose ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Butter - od. Margarine ca. 1.59 € ca. 1.43 € ca. 1.99 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
1    Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
300 g   Mehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
1.5 TL   Backpulver ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Margarine ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Paniermehl - (Semmelbrösel) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Buttercreme
1 Pack.   Puddingpulver - Sahne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   Milch - lauwarm ca. 0.47 € ca. 0.58 € ca. 0.52 €
2 EL   Zucker ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
250 g   Butter - weich ca. 1.99 € ca. 1.79 € ca. 2.49 €
2 EL   Puderzucker ca. 0.07 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
Guss
0.5 l   Kirschsaft ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
2 Pack.   Gezuckerter roter - Tortenguss ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kirschen waschen, abtropfen lassen und die Steine entfernen. Fett, Zucker und Zitronenschale schaumig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter die Eimasse rühren. Backblech fetten und mit Paniermehl bestreuen. Den Teig gleichmäßig darauf verteilen, dann die Kirschen darauf verteilen und leicht eindrücken.

Im vorgeheizten Backofen (Elektro 200 Grad, Gas Stufe 3) ca. 20 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.

Für die Buttercreme Puddingpulver und zwei Esslöffel Milch glattrühren.

Restliche Milch aufkochen lassen und das angerührte Puddingpulver und den Zucker einrühren. Kurz aufkochen lassen, abkühlen und mit Folie abdecken, damit sich keine Haut bildet.

Butter und Puderzucker cremig aufschlagen. Pudding esslöffelweise unterrühren. Die Buttercreme auf den Kuchen streichen und rund eine Stunde kühl stellen.

Für den Guss Kirschsaft und Tortenguss glattrühren. Unter Rühren aufkochen, kurz abkühlen lassen und esslöffelweise auf der Buttercreme verstreichen. Nochmals 20 Minuten kühl stellen.

Kurz vor dem Servieren in Dreiecke aufschneiden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauerkirschkuchen mit Guss werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerkirschkuchen mit Guss Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauerkirschkuchen mit Guss erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Puddingpulver - Sahne - Päckchen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Sauerkirschsaft  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Suppe auf Harghita Art

Suppe auf Harghita Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.93 €
EU-Bio: ~6.71 €
Demeter: ~6.65 €

Das Fleisch in Würfel schneiden, die Zwiebeln schälen und würfeln, das Suppengemüse putzen und ebenfalls in Würfel schneiden. Das Öl wird erhitzt und das in ...

Kohl mit Leinsamen - Gomen Betelba

Kohl mit Leinsamen - Gomen Betelba4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.56 €
EU-Bio: ~2.81 €
Demeter: ~2.90 €

Die Kohlblätter abstreifen, waschen, kleinschneiden und in Salzwasser 10 bis 20 Minuten kochen. Währenddessen den weißen Teil des Porrees gründlich waschen und in ...

Allergiker-Brot ohne Weizenmehl

Allergiker-Brot ohne Weizenmehl1 Brot
Preise:
Discount: ~1.29 €
EU-Bio: ~1.46 €
Demeter: ~1.47 €

Dieses Rezept ist für Brotbackautomaten gedacht und stammt wohl aus einem Werbeprospekt für ein solches Gerät. Geben Sie die Zutaten in die Backform: Buttermilch und ...

Krautnocken

Krautnocken1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.71 €
EU-Bio: ~2.96 €
Demeter: ~3.31 €

Das Kraut fein schneiden, salzen und ca. eine Stunde stehen, lassen. Das dabei entstandene Wasser abgießen, das Kraut in Butter halbweich dünsten. Die Brösel ...

Lammbraten auf Toskanische Art - Agnello Arrosto alla Toscana

Lammbraten auf Toskanische Art - Agnello Arrosto alla Toscana1 Rezept
Preise:
Discount: ~21.35 €
EU-Bio: ~21.57 €
Demeter: ~21.56 €

Die in der Toskana weit verbreitete Zubereitung von Lamm widerspricht allen gängigen Regeln; sie ergibt jedoch das zarteste, saftigste und schmackhafteste Fleisch, das ...

Werbung/Advertising