skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sarma

         
Bild: Sarma - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.74 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.92 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.45 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1    Brötchen - vom Vortag ca. 0.19 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
500 g   Hackfleisch - gemischt ca. 3.99 € ca. 4.49 € ca. 7.64 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Majoran, getrocknet ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
   Muskatnuss - gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5 kg   Sauerkrautblätter; bis 2 kg ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Zwiebeln ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.53 €
200 g   Speck - durchwachsen ca. 2.19 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
6 Scheibe(n)   Wammerl, selber geräuchert - s. Re ept oder Kasseler ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Saure Sahne ca. 0.81 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €

Zubereitung:

Das Brötchen in Wasser weichen lassen, ausdrücken, mit dem Hackfleisch und dem Ei mischen und mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Die Sauerkrautblätter nach Bedarf so klein schneiden, dass jedes Stück 1 El Fleischfüllung gut umhüllt, eventuell mit Holzspießchen zustecken. Die Zwiebeln und den Speck kleinwürfeln. Den Boden eines hohen Topfes mit ganzen Sauerkrautblättern auslegen. Die restlichen Blätter wie normales Sauerkraut schneiden. Zuerst Zwiebeln und Speck, dann eine dichte Lage Roulädchen, dann eine Lage Sauerkraut in den Topf geben und fortfahren, bis alles verbraucht ist. Oberste Lage Sauerkraut, darauf die Wammerl- oder Kasslerscheiben. Ohne Flüssigkeit bei ganz schwacher Hitze 1 Stunde schmoren lassen. Mit der sauren Sahne übergossen anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sarma werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sarma Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sarma erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen - Semmeln  *   Eier - Größe M  *   geräucherter Bauchspeck  *   Hackfleisch gemischt  *   Majoran - gerebelt  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Hackfleisch  *   Kohl

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schlesische Mohnsemmeln oder Mohn-Kließla

Schlesische Mohnsemmeln oder Mohn-Kließla1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.05 €
EU-Bio: ~10.86 €
Demeter: ~10.77 €

Den Mohn in einem halben Liter Milch mit 100 Gramm Zucker und den Rosinen aufkochen und circa 15 Minuten quellen lassen. Die Mandeln und Nüsse dazugeben. Die Brötchen ...

Gabelspaghetti mit Zucchini

Gabelspaghetti mit Zucchini4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.94 €
EU-Bio: ~5.75 €
Demeter: ~5.99 €

Die Gabelspaghetti in reichlich Salzwasser in 5-7 Minuten al dente kochen und in ein Sieb zum Abtropfen schütten. In der Zwischenzeit die Butter in einer großen ...

Hirsepudding

Hirsepudding4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.93 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~7.00 €

Die Butter zerlassen. Die Sahne mit der Vanilleschote und ihrem ausgekratzten Mark aufkochen. Das Hirsemehl in die Butter einrühren, ausquellen lassen und mit der ...

Bubespitzle mit saurem Rahmsößle

Bubespitzle mit saurem Rahmsößle4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.18 €
EU-Bio: ~3.62 €
Demeter: ~4.72 €

Die Kartoffeln, am besten am Vortag, mit der Schale kochen, schälen und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Dann zusammen mit dem Mehl, den Eiern, Salz und Muskat zu ...

Allgäuer Käsesalat

Allgäuer Käsesalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.08 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~4.71 €

Aus Senf, Essig, Wein, den Gewürzen und Öl eine Salatsauce rühren und kräftig abschmecken. Äpfel, Käse und Gewürzgurke in feine Stifte schneiden und dabei die ...

Werbung/Advertising