skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sardische Bauernpfanne

         
Bild: Sardische Bauernpfanne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~6.63 €
Kosten Portion: ~1.66 €
Kosten Rezept: ~8.62 €
Kosten Portion: ~2.16 €
Kosten Rezept: ~8.99 €
Kosten Portion: ~2.25 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

450 g   gekochte Kartoffeln ca. 0.58 € ca. 0.60 € ca. 1.01 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Frühlingszwiebeln ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
4 kl.   Cabanossi ca. 1.83 € ca. 1.83 € ca. 1.83 €
4    Tomaten ca. 1.28 € ca. 1.28 € ca. 1.28 €
1 EL   Speiseöl ca. 0.02 € ca. 0.06 € ca. 0.02 €
6    Eier ca. 1.19 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
150 g   kleingewürfelten Fetakäse ca. 1.34 € ca. 2.49 € ca. 2.49 €
1 TL   grüner Pfeffer ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €

Zubereitung:

Kartoffeln in Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in zwei Zentimeter lange Stücke schneiden. Kabanossi in Scheiben schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Kartoffeln, Frühlingszwiebeln, Kabanossi und Tomaten in heißem Öl anbraten.

Eier aufschlagen, verquirlen und mit etwas Salz würzen. Ebenfalls in die Pfanne geben und stocken lassen. Feta und grünen Pfeffer hineinstreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad etwa 10 Minuten überbacken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sardische Bauernpfanne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sardische Bauernpfanne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sardische Bauernpfanne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Frühlingszwiebeln  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Kabanossi  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Pfefferkörner grün - in Lake  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Italien  *   Kartoffel  *   Käse  *   Sardinien  *   Wurst

Apropos Sardinien - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Agnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit Safran

Agnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit Safran4 Portionen
Preise:
Discount: ~80.70 €
EU-Bio: ~80.73 €
Demeter: ~81.71 €

In Sardinien gibt es beachtliche Ernten von Safranblüten im Frühjahr. Daraus entstand dieses traditionelle Ostergericht. Da Safran hierzulande eher selten und daher ...

Perdingiànu Farzìu - Sardische Auberginen

Perdingiànu Farzìu - Sardische Auberginen4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.59 €
EU-Bio: ~8.31 €
Demeter: ~8.18 €

Die Auberginen waschen, gut abtrocknen, längs halbieren, einritzen und mit Salz einreiben. Etwa eine Stunde liegen lassen, abspülen und drei bis fünf Minuten in ...

Focaccia Sarda - Kartoffelpizza mit Schafskäse

Focaccia Sarda - Kartoffelpizza mit Schafskäse4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.35 €
EU-Bio: ~5.59 €
Demeter: ~5.96 €

Zusätzlich benötigte Mehl- und Milchmengen hängen hauptsächlich von der Qualität der Kartoffeln ab. Kneten Sie immer nur kleine Portionen unter den Teig, bis er die ...

Seadas - süße Ravioli aus Sardinien

Seadas - süße Ravioli aus Sardinien4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.15 €
EU-Bio: ~6.46 €
Demeter: ~6.11 €

Aus Mehl, Eiern und weicher Butter einen Teig zubereiten. In Folie wickeln und bei Zimmertemperatur eine Stunde ruhen lassen. Dann den Teig halbieren und mit der ...

Minestra di Orzo - Sardische Gerstensuppe

Minestra di Orzo - Sardische Gerstensuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.56 €
EU-Bio: ~2.71 €
Demeter: ~2.71 €

Die Brühe in einem großen Topf zum Kochen bringen. Nach und nach die Graupen hineinrieseln lassen und bei schwacher Hitze etwa 1 1/2 Stunden kochen lassen, dabei ...

Werbung/Advertising