Werbung/Advertising
Sambusak charuf - Lammpäckchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 24 Stück:
Zubereitung:
Pinienkerne in einer heißen Bratpfanne ohne Fett rösten, herausnehmen, beiseite stellen. Zwiebel und Knoblauch in derselben Pfanne im warmen Öl kurz andämpfen, etwas abkühlen.
Fleisch mit den restlichen Zutaten mischen, beiseite gestellte Pinienkerne, Zwiebel und Knoblauch beigeben, alles von Hand gut mischen, zugedeckt kühl stellen.
Päckchen: Teige in je 12 Quadrate schneiden. Füllung auf die Mitte der Teigstücke verteilen, Ränder mit wenig Ei bestreichen. Die vier Teigecken zur Mitte einschlagen, aneinander drücken, sodass ein Paket entsteht. Pakete auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit dem restlichen Ei bestreichen, mit Sesam bestreuen.
Backen: ca. fünfzehn Minuten in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Oder ohne Ei und Sesam portionenweise im 180 Grad heißen Öl ca. drei Minuten goldbraun backen. Auf Haushaltpapier abtropfen.Warm oder kalt servieren.
Hinweis: im Libanon wird an Stelle des Pasta-Teigs Fillo-Teig verwendet.
Tipp: statt Bockshornklee getrockneten Thymian verwenden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sambusak charuf - Lammpäckchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sambusak charuf - Lammpäckchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sambusak charuf - Lammpäckchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffelauflauf mit Schinken

Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~3.46 €
Pellkartoffeln kochen (am besten im Schnellkochtopf), abziehen, erkalten lassen und in Scheiben schneiden. Schinkenspeck und Zwiebeln würfeln und mischen. ...
Scheiterhaufen

Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~5.66 €
Demeter: ~5.77 €
Rosinen in Rum einweichen. Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden. Den Boden einer mit Butter ausgestrichenen Auflaufform mit einem Drittel davon auslegen und ...
Süße Tomaten

Preise:
Discount: ~6.66 €
EU-Bio: ~6.73 €
Demeter: ~6.73 €
Die Tomaten schälen, entkernen und in Streifen schneiden. Orange und Zitrone auspressen, Nüsse und Mandeln hacken und rösten, die Weintrauben halbieren und wenn ...
Marinierter Tofu, Mandelhirse und Mangoldgemüse

Preise:
Discount: ~5.32 €
EU-Bio: ~5.15 €
Demeter: ~5.10 €
Den Tofu in flache Dreiecke schneiden. Aus Öl, Sojasauce, Zitronensaft und Kräutersalz eine Marinade rühren, eine Knoblauchzehe hineinpressen und den Tofu in die ...
Nudeln mit Kürbis

Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.26 €
Zwiebeln und gehackten Knoblauch in Öl glasig dünsten, dann den geschälten und in Würfel geschnittenen Kürbis hinzugeben und dünsten. Wird statt Butternut- ...
Werbung/Advertising