Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Partysalat aus Reiskornpasta mit Hähnchenbrust

Bild: Partysalat aus Reiskornpasta mit Hähnchenbrust - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 5.6 €        Kosten Portion: 0.93 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 14.73 €       Demeter 14.17 €       

Zutaten für 6 Portionen:

500 gReiskornpastaca. 1.65 €
Salzca. 0.00 €
300 ggares Hähnchenfleisch - ca.ca. 1.85 €
1 schöne Staude Bleichsellerieca. 0.99 €
1 Chicoréestaude - oder Radicchioknolleca. 0.26 €
etwasFriséeca. 0.15 €

Für die Zitronenmayonnaise:
2 Eigelbeca. 0.17 €
1 TLSenf - gehäuftca. 0.01 €
1 Zitrone - unbehandelt - davon 2 EL Saft und etwas abgeriebene Schaleca. 0.79 €
0.5 TLZucker - gehäuftca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
0.125 lOlivenöl - circaca. 1.33 €
etwasBrüheca. 0.01 €

Zubereitung:

Was im Rezepttitel als Reiskornpasta bezeichnet wird, bekommt man hierzulande im türkischen oder griechischen Lebensmittelhandel als Kritharaki, bei den Italienern heißt diese Nudelform Risoni, Reiskörner.


Die Pasta nach Packungsangabe in Salzwasser gar kochen. Das Hähnchenfleisch knapp zentimeterklein würfeln. Unter die Reiskornpasta mischen. Ebenso den Sellerie - die Blätter grob gehackt, die Stiele in feinen Scheibchen. Chicoree oder Radicchio ebenfalls in Streifen schneiden, den Frisee zerzupfen. Alles gut miteinander vermischen.

Für die Marinade die zimmerwarmen Eigelbe (alle anderen Zutaten sollten ebenfalls gleiche Temperatur haben) in einem hohen Mixbecher mit dem Schneebesen oder mit dem Handrührer aufschlagen, dabei Senf und alle Gewürze hinzufügen und schließlich langsam in dünnem Strahl das Öl hinzufließen lassen. Unermüdlich schlagen, bis eine schöne, dicke Creme entstanden ist. Mit Brühe etwas verdünnen.

Die Marinade über den Salat gießen und alles gründlich vermengen. In einer großen Schüssel anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Partysalat aus Reiskornpasta mit Hähnchenbrust werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chicoree  *   Eier - halb  *   Frisée-Salat  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Klare Brühe - Pulver  *   Nudeln - Risoni (Kritharaki)  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - mittelscharf  *   Staudensellerie  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Feste Fleisch Geflügel Huhn Nudel Party Salat


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Paste di meliga - Maisgebäck aus dem PiemontPaste di meliga - Maisgebäck aus dem Piemont   4 Portionen
Preise: Discount: 4.50 €   EU-Bio: 4.88 €   Demeter: 5.43 €
Früher aß man das leuchtend gelbe und knusprige Maisgebäck als Dessert nach einem geselligen Essen. Meist trank man noch ein Gläschen Barolo dazu oder besser,   
Kartoffel-Apfel-Sellerie-GratinKartoffel-Apfel-Sellerie-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 3.12 €   EU-Bio: 3.67 €   Demeter: 4.61 €
Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Kartoffeln und Sellerie schälen, den Sellerie in etwa kartoffeldicke Stücke teilen und wie die Kartoffeln in 2 bis 3 mm   
Alines ZitronentarteAlines Zitronentarte   1 Rezept
Preise: Discount: 2.31 €   EU-Bio: 2.41 €   Demeter: 3.02 €
Dieses Rezept ergibt 6 Stück leckere Zitronentarte. Mit den Fingerspitzen rasch das Mehl, das Salz und die weichen Butterstückchen zu einem Mürbeteig   
KürbisgratinKürbisgratin   4 Portionen
Preise: Discount: 4.71 €   EU-Bio: 6.64 €   Demeter: 6.25 €
Die Fleischtomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten und grob hacken, dabei von den Stielansätzen befreien. Die Zwiebel schälen und fein   
Kartoffelklöße - Variation 5Kartoffelklöße - Variation 5   1 Rezept
Preise: Discount: 1.53 €   EU-Bio: 1.89 €   Demeter: 2.95 €
Mehl mit kalter Milch verrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Gewürze und geriebenen Käse zugeben. Die noch warmen Kartoffeln durchpressen,   


Mehr Info: