skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Birnen-Lebkuchenauflauf

         
Bild: Birnen-Lebkuchenauflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.59 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.93 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.74 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.73 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

100 g   Biskuit ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Lebkuchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Birnen ca. 0.34 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
65 g   Mandeln, gehobelt ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
25 g   Korinthen ca. 0.06 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
0.375 l   Sahne ca. 2.04 € ca. 2.04 € ca. 2.04 €
110 g   Zucker ca. 0.10 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
5    Eigelb ca. 0.42 € ca. 0.42 € ca. 0.42 €
1 Msp.   Zimt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.125 l   Milch - lauwarm ca. 0.12 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €
   Butter - zum Ausfetten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

25 g Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Biskuit in 2 cm große, Lebkuchen und geschälte Birnen in 1 cm große Würfel schneiden. Die ganzen Würfel mit den gerösteten Mandeln und Korinthen mischen. 1/4 l Sahne, 60 g Zucker, die Eier, ein Eigelb, Zimt und Vanillemark in eine Schüssel geben, mit dem Schneebesen gut vermischen und über die Würfelmasse geben und gut vermengen. Die Masse in gebutterte Förmchen (oder eine gebutterte Auflaufform) füllen und bei 180 Grad ca. 25 - 30 Minuten backen. Für die Sauce Milch mit restlichen Mandeln, Sahne und Zucker aufkochen. Die restlichen Eigelb in einen Schlagkessel geben und gut verquirlen. Etwas von der kochenden Mandelmilch zugeben. Auf dem Wasserbad weiterschlagen, die restliche Mandelmilch untermischen und zur Rose abziehen. Den Auflauf aus den Förmchen stürzen und mit der Sauce anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Birnen-Lebkuchenauflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Birnen-Lebkuchenauflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Birnen-Lebkuchenauflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Lebkuchen XXX  *   Mandeln gehobelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanilleschote  *   Zucker - Raffinade  *   Zutaten pauschal

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Auflauf  *   Backen  *   Birne  *   Lebkuchen  *   Mandel  *   Obst

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Dingmerter Dullesjer aus dem Saarland

Dingmerter Dullesjer aus dem Saarland4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.65 €
EU-Bio: ~2.84 €
Demeter: ~3.69 €

Ein Rezeptname aus der Abteilung "kryptisches Kochen". Wer, außer gebürtigen oder zugewanderten Saarländern, kommt auf die Idee, dass mit "Dingmerter" die Gemeinde ...

Apfel-Zwiebel-Aufstrich

Apfel-Zwiebel-Aufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.20 €
EU-Bio: ~2.11 €
Demeter: ~3.07 €

Butter schmelzen, die anderen Zutaten dazugeben, 5 Minuten dünsten, dann pürieren. Es empfiehlt sich, den Apfel-Zwiebel-Aufstrich nicht länger als zwei Tage ...

Backteig für Chicken Wings

Backteig für Chicken Wings2 Portionen
Preise:
Discount: ~0.58 €
EU-Bio: ~0.71 €
Demeter: ~0.72 €

Das Ei mit Mehl, Olivenöl und Wein glatt rühren. Den Teig mit Ingwer, Kreuzkümmel, etwas Salz und Pfeffer würzen. Den Teig 15 Minuten quellen lassen.

Eingelegte Rote Bete

Eingelegte Rote Bete1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~5.42 €
Demeter: ~6.06 €

Rote Bete waschen, Blätter entfernen, in kaltes Wasser geben (sie müssen bedeckt sein) und garen. Die Garzeit für sehr kleine Rote Bete beträgt etwa 30 Minuten . ...

Apfel-Porree-Rouladen

Apfel-Porree-Rouladen4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.45 €
EU-Bio: ~17.73 €
Demeter: ~27.31 €

Porree fein würfeln. 1 Apfel vierteln, entkernen und fein würfeln. Beides in 20 g Butter kurz andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen, abkühlen lassen. Fleisch ...

Werbung/Advertising