Werbung/Advertising
Sahniger Brombeerkäsekuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die Mürbeteigzutaten, ausreichend für vier Böden, zu einem festen Teig kneten, in Fri chhaltefolie packen und kalt stellen. Aus einem Viertel der Teigmasse einen Mürbeteigboden, 26 cm Durchmesser, backen. Den Teigrest portionsweise einfrieren. In kleiner Menge lässt sich der Teig leider nur schwer verarbeiten.
Für die Nusscreme alle Zutaten zu einer glatten Masse verrühren. Den ausgekühlten Mürbeteigboden in einen Tortenring geben und mit der Creme bestreichen.
Für die Quarkmasse Magerquark, Zucker, Mehl, ungeschlagene Sahne, Salz und Vanillemark glatt rühren. Eier vorsichtig darunter heben. Danach die Masse in die Form füllen. Die Brombeeren in gleichmäßigen Abständen in die Quarkmasse hineindrücken.
Den Kuchen in den auf 200Grad vorgeheizten Backofen schieben und nach 10 Minuten auf 160Grad zurückschalten, weitere 25 Minuten backen. Nach dem Erkalten auf eine Tortenplatte geben. Wer möchte, kann den Käsekuchen mit etwas Apfelpektin abglänzen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sahniger Brombeerkäsekuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sahniger Brombeerkäsekuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sahniger Brombeerkäsekuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Forellenzöpfchen in Dillschaum auf Wintergemüse

Preise:
Discount: ~6.43 €
EU-Bio: ~14.21 €
Demeter: ~14.65 €
Forellen waschen und vom Rücken her filetieren. Jedes Filet zweimal einschneiden und zu Zöpfchen flechten. Für die Beilage Kartoffeln und Karotten schälen, in ...
Amsterdamer Käsesalat

Preise:
Discount: ~2.32 €
EU-Bio: ~2.84 €
Demeter: ~2.81 €
Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden, Knoblauchzehe durchpressen, beides mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Öl verrühren. Birnen in Viertel, dann in dünne ...
Quitten in Whisky

Preise:
Discount: ~7.87 €
EU-Bio: ~8.12 €
Demeter: ~8.12 €
Die Quitten gut waschen, schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Fruchthälften in feine Spalten schneiden. Den Kandis mit Zitronensaft und -schale ...
Lablabi - Kichererbsensuppe aus Tunesien

Preise:
Discount: ~3.25 €
EU-Bio: ~3.66 €
Demeter: ~3.51 €
Wer im Besitz eines Schnellkochtopfes ist, der kann die Kochzeit und den Energieverbrauch für dieses leckere Suppenrezept aus Tunesien erheblich verringern. ...
Buchweizensuppe

Preise:
Discount: ~2.40 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.64 €
Buchweizen, Zwiebeln und Lauch mit der Bouillon aufkochen. Auf kleiner Stufe zehn Minuten kochen lassen. Apfelhälfte schälen, entkernen und kleinschneiden. ...
Werbung/Advertising