Werbung/Advertising
Russisches Schwarzbrot - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Zerbröckelte Hefe, Zucker, 1 EL Weizenmehl und 5 EL warmes Wasser verrühren und zugedeckt 15 Minuten stehen lassen.
Restliches Weizenmehl, Haferkleie und Vollkornschrot in einer Schüssel mischen. Weiches Fett, Melasse, Essig, Salz, Fenchelsaat, Kümmel, die angerührte Hefe und 1/4 1 lauwames Wasser zugeben.
Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zu einem länglichen Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Oberfläche mit einem scharfen Messer der Länge nach leicht einritzen.
Zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 auf der untersten Schiene 45-50 Minuten backen.
Auf einem Gitter abkühlen lassen
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Russisches Schwarzbrot - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Russisches Schwarzbrot - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Russisches Schwarzbrot - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zitronenwasser - Lemon Barley Water

Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~8.15 €
Demeter: ~8.15 €
Ergibt ca. 6 Gläser Limonade. Graupen in einen kleinen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und aufkochen, 5 Minuten kochen lassen. Weiche Graupen auf ein Sieb geben ...
Herzhafter Kürbisstrudel mit Mandeln

Preise:
Discount: ~7.61 €
EU-Bio: ~8.10 €
Demeter: ~9.18 €
Für den Teig Mehl, Öl, Eigelb und 60 ml lauwarmes Wasser mischen. Ca. 5 Minuten durchkneten und zur Kugel formen. Kugel mit kreisenden Bewegungen schleifen, bis die ...
Chloschterläckerli - Klosterleckerli

Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~6.93 €
Demeter: ~6.99 €
Bienenhonig warm aber nicht heiß werden lassen. Zucker, Zimt, Muskatnuss, Eigelb und abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Mehl darübersieben. Pottasche mit Wasser ...
Kartoffelsterz

Preise:
Discount: ~2.42 €
EU-Bio: ~2.36 €
Demeter: ~2.82 €
Die geschälten Kartoffeln in Stücke schneiden, in einen großen Topf geben, mit Wasser aufgießen, bis sie bedeckt sind und salzen. In einer eisernen oder ...
Gestowte Wrucken - Steckrüben mit Schweinebauch

Preise:
Discount: ~8.96 €
EU-Bio: ~8.10 €
Demeter: ~8.06 €
Den Schweinebauch in 1 Liter kochendes Salzwasser, in das Lorbeerblatt und Pimentkörner gegeben wurden, legen und garen. Nach dem ersten Aufschäumen abschäumen, das ...
Werbung/Advertising