Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Russischer Osterkuchen - Kulitsch

Bild: Russischer Osterkuchen
 © S. Troll
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.32 Sterne von 22 Besuchern
Kosten Rezept: 10.15 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 11.47 €       Demeter 12.35 €       

Zutaten für 1 Rezept:

100 gRosinenca. 0.24 €
4 ELRumca. 0.47 €
200 gMargarineca. 0.48 €
und Margarine für die Formca. 0.05 €
50 gBackhefe - frischca. 0.18 €
200 mllauwarme Milchca. 0.19 €
225 gZuckerca. 0.34 €
750 gMehlca. 0.49 €
1 Prise(n)Jodsalzca. 0.00 €
1 Pack.Vanillinzuckerca. 0.02 €
1 Msp.Safran - in etwas Wasser aufgelöstca. 6.78 €
0.5 TLKardamomca. 0.07 €
2 Eierca. 0.34 €
80 ggehackte Mandeln - angeröstetca. 0.44 €
100 gkandierte Kirschen - halbiertca. 1.39 €
1 ELPuderzuckerca. 0.04 €

Zubereitung:

Dieses Rezept ergibt 16 Stück Kuchen.


Rosinen und Rum erhitzen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Margarine schmelzen, beides abkühlen lassen. Hefe in die Milch bröckeln, 1 EL Zucker zufügen und abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

3/4 des Mehls in eine Schüssel geben, Jodsalz, Zucker, Vanillinzucker, Safran, Kardamom, die verschlagenen Eier, die Hefemilch und die Margarine dazugeben. Alles gut verkneten. Mandeln, Kirschen, Rosinen und das restliche Mehl unterkneten. Den Hefeteig zugedeckt gehen lassen.

Eine Form (z.B. Springform 14 cm Durchmesser mit einem Pappring auf 15 cm Höhe bringen) ausfetten, Boden und Rand mit Backpapier auskleiden. Den Teig nochmals gut durchkneten und in die Form füllen. Abgedeckt gehen lassen, dann im vorgeheizten Backofen (E: 175°C / Gas: Stufe 2) ca. 90 Minuten backen. Der Teig steigt dabei pilzförmig über den Rand.

Den Osterkuchen nach dem Erkalten aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben.

Orthodoxe BäckerInnen verzieren den fertigen Kulitsch noch mit den Buchstaben "X B" (kyrillisches Alphabet), der Abkürzung für "Christos woskrjes" - "Christus ist auferstanden".

Tipp:

Wer öfter (oder mehrere) Kulitschi backen möchte, schneidet aus passenden Konservendosen Deckel und Boden heraus und kleidet diese Form mit Backpapier aus.

An dieser Stelle einen Gruß an die besten Kulitsch-Bäckerinnen, die ich kenne: Lydija B. und Diana vom Projekt MANNA der Caritas München-Laim.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Russischer Osterkuchen - Kulitsch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Belegkirschen  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Kardamom - gemahlen  *   Mandeln - gehackt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Safran  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Kuchen Ostern Russland


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Nudeln AlfredoNudeln Alfredo   2 Portionen
Preise: Discount: 4.68 €   EU-Bio: 6.69 €   Demeter: 10.59 €
Suppengrün putzen und in feine Würfel schneiden. In kochendem Salzwasser zwei Minuten garen, abgießen und abschrecken. Zwiebel würfeln. Bandnudeln in   
Erdbeer-Brandteigtorte mit EierlikörErdbeer-Brandteigtorte mit Eierlikör   4 Portionen
Preise: Discount: 11.27 €   EU-Bio: 13.73 €   Demeter: 14.36 €
Sieht aufwendig aus, ist aber einfach: Zwischen die Brandteigböden wird eine Eierlikörcreme gespritzt. Dazu Erdbeeren - fertig! Wasser mit Butter und Zucker in   
Andalusischer Dessert-Traum - Sueno andaluzAndalusischer Dessert-Traum - Sueno andaluz   4 Portionen
Preise: Discount: 5.47 €   EU-Bio: 5.43 €   Demeter: 5.65 €
Milch mit dem Mark der Vanilleschoten in einen Topf geben. Von der Zitrone die Schale spiralförmig abschälen, in die Milch geben und mit Salz aufkochen.    
Feldsalat mit roter BeteFeldsalat mit roter Bete   1 Rezept
Preise: Discount: 1.39 €   EU-Bio: 1.58 €   Demeter: 1.62 €
Den gewaschenen Feldsalat, die rote Bete-Scheiben und die Apfelspalten auf einem flachen Teller anrichten. Für das Dressing Schalottenwürfel, Essig, Öl,   
Bhooni KitcheriBhooni Kitcheri   4 Portionen
Preise: Discount: 5.37 €   EU-Bio: 6.59 €   Demeter: 7.26 €
Linsen waschen und eine Stunde in kaltem Wasser einweichen. Reis waschen und gut abtropfen lassen. Halbierte Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Das Öl in   


Mehr Info: