skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rumtopfparfait mit Walnusskrokant

         
Bild: Rumtopfparfait mit Walnusskrokant - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.23 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.39 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.39 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2 Tasse(n)   Rumtopf mit Früchten - a 750 ml, Fruchteinwaage 380 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Blatt   Gelatine - weiß ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
3 dl   Schlagsahne ca. 1.64 € ca. 1.64 € ca. 1.64 €
50 g   Walnusskerne ca. 0.75 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
   Öl fürs Backblech ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 Zweig(e)   Zitronenmelisse ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €

Zubereitung:

Eigelb mit der Hälfte vom Zucker und 2 dl Rumtopfflüssigkeit (für 4 Eigelb gemessen) im heißen Wasserbad cremig aufschlagen, so dass sich keine Flüssigkeit mehr absetzt (etwa 10 Minuten ). Die Masse dann im kalten Wasserbad noch 5 Minuten weiter schlagen.

Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen, tropfnass bei geringer Hitze in einem Töpfchen auflösen, dann mit dem Schneebesen unter die leicht abgekühlte Eimasse rühren. 2/3 der Sahne steif schlagen und darunterheben.

Die Masse in eine Gugelhupfform (3/4 l Inhalt) geben und im Gefriergerät 4-5 Stunden gefrieren lassen.

Walnusskerne fein hacken. Den restlichen Zucker in einem Töpfchen zu hellem Karamel schmelzen, die Walnüsse dazugeben, den Topf sofort vom Herd ziehen. Walnusskaramel auf ein geöltes Backblech geben und auskühlen lassen. Vom Blech nehmen und mit dem Rollholz zerdrücken.

20 Minuten vor dem Servieren das Parfait aus dem Gefrierschrank nehmen und in den Kühlschrank stellen.

Die restliche Sahne steif schlagen.

Das Parfait aus der Form stürzen, in Scheiben schneiden und mit Schlagsahne, Krokant, den Rumtopffrüchten und Melisseblättchen anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rumtopfparfait mit Walnusskrokant werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rumtopfparfait mit Walnusskrokant Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rumtopfparfait mit Walnusskrokant erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Pflanzenöl  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Walnusskerne  *   Zitronenmelisse - frisch - Bund  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Nachspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Sahnige Kartoffelsuppe mit Buchweizen

Sahnige Kartoffelsuppe mit Buchweizen4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.94 €
EU-Bio: ~4.69 €
Demeter: ~5.22 €

Kartoffeln und Karotten würfeln; in der Hälfte der Butter andünsten. Brühe und Lorbeerblätter dazugeben, zehn Minuten kochen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe ...

Feines Ragout mit Rinderherz

Feines Ragout mit Rinderherz4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.02 €
EU-Bio: ~9.76 €
Demeter: ~10.02 €

Rinderherz würfeln, Fett und Sehnen entfernen. Das Fleisch in Mehl wenden. Zwiebel schälen und würfeln, Lauch putzen und in Scheiben schneiden. In ...

Weißkrautsalat mit Sellerie

Weißkrautsalat mit Sellerie2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.08 €
EU-Bio: ~2.87 €
Demeter: ~3.00 €

Den Koriander und den Kümmel im Mörser zerstoßen oder in der Getreidemühle grob mahlen. Den Joghurt, die saure Sahne, den Essig, das Salz, die Gewürze verquirlen. ...

Englische Osterbrötchen

Englische Osterbrötchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.00 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~3.12 €

Hefewürfel in Wasser auflösen und ca. 15 Minuten stehen lassen. Butter weich werden lassen. Mehl in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Vertiefung machen. Die ...

Schwammpudding

Schwammpudding1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.33 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~4.58 €

Ein Rezept aus "alten Zeiten", wie man an der leicht antiquierten Sprache erkennen kann ... In einer Pfanne zerlassene Butter wird mit Mehl und Milch glatt angerührt ...

Werbung/Advertising