skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ruculacreme

         
Bild: Ruculacreme - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.89 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.40 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

150 g   Rucula ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
200 g   Edelpilzkäse ca. 1.32 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
100 g   Walnusskerne ca. 1.50 € ca. 1.70 € ca. 1.70 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Zitronensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €

Zubereitung:

Rucola und Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Im Mixer mit dem Käse pürieren, soviel Wasser zugeben, dass ein weich fließender Dip entsteht. Die Walnüsse hacken und unterziehen, mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ruculacreme werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ruculacreme Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ruculacreme erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dän. Blauschimmelkäse 70% F.i.Tr.  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Walnusskerne  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dip  *   Feste  *   Gewürze  *   Party  *   Petersilie  *   Rauke  *   Saucen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Pitaschnecken mit Hack und Hüttenkäse

Pitaschnecken mit Hack und Hüttenkäse4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.42 €
EU-Bio: ~4.81 €
Demeter: ~7.66 €

Mehl, Wasser und Salz (1) zu einem Teig vermischen. Zugedeckt mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen. Hackfleisch und Zwiebel mischen und mit Salz und Pfeffer ...

Basler Osterfladen

Basler Osterfladen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.57 €
EU-Bio: ~5.23 €
Demeter: ~5.68 €

Mit Mehl, Butter, Zucker, Salz und Wasser einen geschmeidigen Teig kneten. In einer 26 cm Springform den Teig flachdrücken und am Rand etwa 2 cm hochziehen. Für die ...

Holländische Pfannkuchen

Holländische Pfannkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.57 €
EU-Bio: ~2.10 €
Demeter: ~2.21 €

Abgerindete Weißbrotscheiben mit heißem Wasser aufweichen und ausdrücken, mit Eiern, Mehl, Salz und so viel Milch verrühren, bis ein Pfannkuchenteig ...

Krumber-Waffeln aus dem Saarland

Krumber-Waffeln aus dem Saarland1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.83 €
EU-Bio: ~3.35 €
Demeter: ~5.23 €

Kartoffeln reiben und ausdrücken, die Brühe abschütten. Eier dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffelmehl unterrühren, je nach Feuchtigkeit Menge ...

Pikante Süßkartoffelscheiben mit Dip

Pikante Süßkartoffelscheiben mit Dip4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.46 €
EU-Bio: ~2.53 €
Demeter: ~2.85 €

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, Süßkartoffeln hineingeben und 10 Minuten vorkochen. Gut abgießen und auf ein Schneidebrett geben. Während die ...

Werbung/Advertising