Werbung/Advertising
Rotes Entencurry mit Lychees
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Schalotte, Knoblauch und Apfelspalten im Öl andünsten, die Currypaste und den Ingwer zugeben und anschwitzen, ohne Farbe zu nehmen.
Mit der Kokosmilch ablöschen und köcheln, bis die Apfelstücke weich sind. Bananenscheiben zugeben, kurz köcheln, dann alles durch ein feines Passier-Spitzsieb geben, beiseite stellen.
Nun die Hautseite der Entenbrüste rautenförmig einschneiden und die Brüste in wenig Öl in einer ofenfesten Pfanne auf der Hautseite sanft anbraten, dabei das austretende Fett immer wieder abgießen. Die Pfanne mit den Brüsten (Anbraten auf der Fleischseite ist nicht notwendig) für 12 Minuten in den auf 130°C vorgeheizten Backofen schieben. Die Pfanne aus dem Ofen nehmen und die Brüste etwas ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Sauce wieder erhitzen und die Lycees dazu geben.
Die Entenbrust schräg aufschneiden und die Sauce angießen.
*anstelle der Lychees kann man z.B. auch Broccoli oder Champignons verwenden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rotes Entencurry mit Lychees werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotes Entencurry mit Lychees Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rotes Entencurry mit Lychees erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ananans-Hähnchen

Preise:
Discount: ~6.31 €
EU-Bio: ~7.34 €
Demeter: ~7.48 €
Mit dieser leckeren Hühnchen-Variante harmonieren hervorragend Maispfannküchlein. Vorstellbar wäre auch eine leckere Polenta. Hähnchen vierteln, salzen, pfeffern. In ...
Borschtsch mit Buchweizenkaschka

Preise:
Discount: ~3.85 €
EU-Bio: ~5.32 €
Demeter: ~5.77 €
Rote Beete, Sellerie und Kartoffeln putzen, schälen und zusammen mit dem Lorbeerblatt in der Gemüsebrühe garen. Das Gemüse herausnehmen, in Würfel schneiden, salzen ...
Kartoffelauflauf mit Blumenkohl

Preise:
Discount: ~5.05 €
EU-Bio: ~5.49 €
Demeter: ~5.95 €
Der Blumenkohl wird in Salzwasser gekocht. Die Kartoffeln werden in der Schale gekocht, dann geschält und in Scheiben geschnitten. Die saure Sahne verrührt man mit ...
Honig-Apfelquark

Preise:
Discount: ~3.34 €
EU-Bio: ~4.85 €
Demeter: ~4.85 €
Durch ein Sieb gestrichenen Speisequark, süße Sahne, Honig und roh geriebene Äpfel zusammen schaumig schlagen und mit geriebenen, gerösteten Nüssen oder Mandeln ...
Tiroler Weinnudeln

Preise:
Discount: ~5.35 €
EU-Bio: ~5.59 €
Demeter: ~5.60 €
Die Milch leicht salzen und aufkochen, danach Butter und den Zucker einrühren. Den Grieß einrieseln lassen, unter ständigem Rühren dick einkochen und etwas ziehen ...
Werbung/Advertising