skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rote-Rüben-Sauer (Grundrezept Rübenkwass)

         
Bild: Rote-Rüben-Sauer (Grundrezept Rübenkwass) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.53 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.39 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.39 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 kg   Rote Rüben ca. 1.29 € ca. 1.29 € ca. 1.29 €
70 g   Schwarzbrot ca. 0.14 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
2.5 l   Wasser ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
   Knoblauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die roten Rüben waschen, schälen, spülen, in Scheiben schneiden, in einen Steinguttopf oder ein Glas schichten, mit warmem, abgekochten Wasser übergießen, das zerpflückte Brot und den gehackten Knoblauch dazutun.

Das Gefäss mit Gaze oder Leinen bedecken, zubinden und einige Tage an einem warmen Ort stehen lassen. Dann durchseihen, in Flaschen abfüllen und diese verschließen.

An einem kalten und dunklen Ort aufbewahren. Kann zu Borschtsch oder andere Speisen verwendet werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rote-Rüben-Sauer (Grundrezept Rübenkwass) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rote-Rüben-Sauer (Grundrezept Rübenkwass) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rote-Rüben-Sauer (Grundrezept Rübenkwass) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brot - Schwarzbrot  *   Knoblauch  *   Rote Bete - roh  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Grundlagen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hirsotto

Hirsotto1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.86 €
EU-Bio: ~3.59 €
Demeter: ~3.78 €

Die Hirse mit heißem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und die Hirse glasig dünsten. Mit etwas ...

Putengulasch

Putengulasch4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.06 €
EU-Bio: ~6.32 €
Demeter: ~18.72 €

Fleisch waschen, trockentupfen und würfeln. In verquirltem Eiweiß wenden, abtropfen lassen. Fleisch im heißen Öl anbraten. Herausnehmen. Äpfel waschen, ...

Creme au Miel - Honigcreme

Creme au Miel - Honigcreme4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.15 €
EU-Bio: ~8.83 €
Demeter: ~8.83 €

1/2 Liter Sahne, Zitronenschale und 50 g Honig aufkochen, 4 bis 5 Minuten kochen lassen, dabei ständig rühren. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen, gut ...

Gemüsestrudel

Gemüsestrudel4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.76 €
EU-Bio: ~6.52 €
Demeter: ~7.23 €

Butter in einer Bratpfanne schmelzen, Lauch und Knoblauch unter häufigem Wenden 2 Minuten anbraten. Restliches Gemüse dazugeben und unter Rühren 3-4 Minuten ...

Gebratene Bananen - Goreng Pisang

Gebratene Bananen - Goreng Pisang6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.70 €
Demeter: ~2.27 €

Die Bananen schälen und in 7,5 cm lange Stücke schneiden. Zur Seite stellen. Für den Ausbackteig Mehl, Speisestärke, Zucker und Salz in eine Schüssel sieben. ...

Werbung/Advertising