Werbung/Advertising
Roastbeef in Thymiankruste
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Roastbeef parieren und den Fettdeckel abschneiden. Das Fleisch salzen und pfeffern.
Das Öl im Bräter stark erhitzen. Das Fleisch darin von beiden Seiten scharf anbraten und herausnehmen. Den Bräterboden mit Alufolie auslegen (damit sich die Wärme besser verteilt, nicht die Unterseite des Bratens über Gebühr brät), das Fleisch daraufsetzen
Das Fleisch im vorgeheizten Backofen auf der 2. Leiste von unten bei 130oC etwa 50-60 Minuten braten (Gas 1-2, Umluft 60 Min./110 GradC).
Inzwischen für die Kruste die Butter schaumig rühren, Senf, Eigelb und Thymianblätter unterrühren.
Das Weißbrot ohne Kruste in der Moulinette zerbröseln, unter die Buttermischung heben. Die Masse herzhaft salzen und pfeffern, mit Klarsichtfolie zudecken und kalt stellen.
Das Roastbeef aus dem Bräter nehmen. Die Kruste zwischen Klarsichtfolie so breit wie das Roastbeef ausrollen, auf das Fleisch legen und andrücken.
Das Roastbeef 5 Minuten grillen, bis die Kruste goldbraun ist.
Das Fleisch aufschneiden und mit Tomatenkompott (s. Rezept) anrichten.
Knuspriges Baguette dazu reichen.
Zubereitungsz. : 1 1/4 Stunden
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Roastbeef in Thymiankruste werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Roastbeef in Thymiankruste Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Roastbeef in Thymiankruste erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brandenburger Hochzeitssuppe

Preise:
Discount: ~23.11 €
EU-Bio: ~23.42 €
Demeter: ~27.38 €
Das Fleisch mit 2 Liter kaltem Wasser und wenig Salz im offenen Topf langsam zum Kochen bringen. Inzwischen das Suppengrün putzen und grob zerteilen. Von der Petersilie ...
Zucchine sott’olio - Eingelegte Zucchini

Preise:
Discount: ~23.44 €
EU-Bio: ~30.77 €
Demeter: ~28.28 €
Eine weiter Möglichkeit, der sommerlichen Zucchine-Schwemme Herr zu werden und sie für Herbst und Winter zu konservieren. Eingelegte Gemüse werden in Italien gern ...
Erbsen-Minze-Eierkuchen

Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~3.20 €
Demeter: ~3.25 €
Statt Erbsen eignen sich auch andere, schnell garende Gemüsesorten für diese Gericht, beispielsweise geraspelte Zucchini, Tomatenschnitze, blanchierter Blattspinat, ...
Tramezzini mit Schinken und Zucchini

Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~3.79 €
Demeter: ~9.77 €
Enden der Zucchini abschneiden. Zucchini in 3 bis 4 mm dicke Scheiben schneiden und in wenig Öl unter öfterem Schwenken braten. Zucchini in einem Sieb abtropfen ...
Zwiebeltörtchen

Preise:
Discount: ~3.47 €
EU-Bio: ~3.83 €
Demeter: ~3.92 €
Für den Teig die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Ei, Öl, Salz und Hefemilch mit den Knethaken des Handrührers verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort ...
Werbung/Advertising