Werbung/Advertising
Rhöner Hutzelklöße
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Mehl mit Hefe, Milch, Zucker, Salz, Eiern und Butter zu einem Teig kneten und 30 Minuten gehen lassen. Die in Wasser eingeweichten Hutzeln abtrock- nen, zerkleinern, dann in den Teig einarbeiten. Klöße formen und noch- mals 30 Minuten gehen lassen, schliesslich in kochendem Salzwasser 20 Minuten ziehen lassen.
Mit Obstsaft beträufelt servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rhöner Hutzelklöße werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhöner Hutzelklöße Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rhöner Hutzelklöße erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Vollweizen-Gemüseeintopf

Preise:
Discount: ~6.34 €
EU-Bio: ~5.96 €
Demeter: ~6.52 €
Den Weizen 24 bis 36 Stunden einweichen und im Einweichwasser ca.60 bis 75 Minuten weich kochen (hier spart der Schnellkochtopf Zeit und Energie). Gemüse putzen und ...
Lummelbraten aus Basel

Preise:
Discount: ~32.52 €
EU-Bio: ~33.68 €
Demeter: ~33.70 €
Lummel hat nichts mit "Lümmel" zu tun, sondern ist ein süddeutscher Ausdruck für ein Stück von der Lende, in diesem Falle eines Rindes. Filet waschen und gut ...
Zaletti

Preise:
Discount: ~13.57 €
EU-Bio: ~15.65 €
Demeter: ~15.80 €
Die Rosinen werden in warmem Wasser eingeweicht. Die Vanille aufschneiden und mit der Milch aufkochen. Das Maismehl nach und nach mit dem Schneebesen einrühren. 15 ...
Schwabenbrötchen

Preise:
Discount: ~5.72 €
EU-Bio: ~7.84 €
Demeter: ~8.79 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 30 - 35 Schwabenbrötchen. Mit den ersten 6 Zutaten rasch einen Teig kneten und zu einer Kugel formen. Den Teig eine ...
Bayerische Fastenknödel

Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~3.28 €
Demeter: ~3.40 €
Ein etwas älteres Rezept, erkennbar an der leicht antiquierten Sprache. Sechs altbackene Semmeln werden eingeschnitten, mit 1/2 Liter lauwarmer Milch angenetzt, ...
Werbung/Advertising