Werbung/Advertising
Rhabarbertarte - Variation 2
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 12 Portionen:
Zubereitung:
Form Durchmesser 24 - 26 cm (rund), oder 2x 11x34cm (länglich) Teig:
Mehl, Puderzucker, Orangenschale, Salz und Butter feinkrümelig durchhacken. Orangensaft oder Wasser dazugeben, rasch zu einem Teig zusammenfügen. 60 min zugedeckt kaltstellen.
Den Teig auf Mehl 3 mm dick in der Größe des Blechs ausrollen. Blech auslegen, einen Rand hochziehen und den Boden einstechen. Nochmals kalt stellen.
Teig mit Backpapier abdecken, 10 -15 min in der Mittes des auf 200 Grad vorgeheizten Backofens backen. Herausnehmen, Backpapier entfernen. Für weitere 5 min in den Backofen schieben, dann herausnehmen und abkühlen lassen.
Belag: 75 g Zucker, Eigelb und Eier schaumig rühren. Mandeln, Rahm und Safran dazugeben, mischen und auf dem Teigboden verteilen, mit Rhabarber belegen.
15 - 20 min in der Mitte des heißen Ofens backen. Restlichen Zucker darüberstreuen, im oberen Teil des Ofens kurz schmelzen lassen. Herausnehmen, noch laufwarm servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rhabarbertarte - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarbertarte - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rhabarbertarte - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Eingelegte Bohnen - grüne Salzbohnen

Preise:
Discount: ~11.69 €
EU-Bio: ~11.58 €
Demeter: ~11.58 €
Wohl dem, der einen Garten sein Eigen nennt. Statt knapp 12 Euro kosten die Zutaten einen Gartenbesitzer nur einen Bruchteil davon. Steinguttopf mit kochendem Wasser gut ...
Lammkoteletts mit Zwiebeln und Paprika

Preise:
Discount: ~13.40 €
EU-Bio: ~13.46 €
Demeter: ~13.74 €
Die Lammkoteletts in einer mit Öl ausgeriebener Pfanne 2 bis 3 Minuten von jeder Seite anbraten. Die Zwiebeln in Ringe schneiden, die Paprika waschen, entkernen und ...
Dänisches Nationaltagsdessert - Grundlovsdessert

Preise:
Discount: ~6.92 €
EU-Bio: ~7.51 €
Demeter: ~7.51 €
Dieses fruchtige Dessert gibt es in Dänemark nicht nur am 05. Juni, dem dänischen Nationalfeiertag, auch Grundlovsdag genannt, sondern auch an vielen anderen Tagen der ...
Zamglegte Knödel

Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.09 €
Demeter: ~3.35 €
Auf hochdeutsch würden sie wohl gefaltete oder zusammengelegte Knödel heißen. Je nach Größe der Teigquadrate kommen sie aber eher den italienischen Ravioli oder den ...
Allergiker-Brot - Roggensauerteig ohne Weizenmehl

Preise:
Discount: ~1.70 €
EU-Bio: ~1.71 €
Demeter: ~1.81 €
Man gibt zuerst Wasser und Sauerteig in eine Rührschüssel und fügt dann die festen Zutaten zu. Die Hefe wird als letztes in eine kleine Kuhle, die man in das Mehl ...
Werbung/Advertising