Werbung/Advertising
Rhabarber-Kaltschale
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Rhabarber putzen und in grobe Stücke schneiden. Die Äpfel halbieren, entkernen und in dicke Spalten schneiden.
Weißwein mit der längs aufgeschnittenen Vanilleschote und Zitronenscheibe aufkochen. Den vorbereiteten Rhabarber und die Apfelspalten dazugeben und bissfest garen.
Die Vanilleschote und Zitronenscheibe entfernen, abkühlen lassen.
Aperol zum Aromatisieren hinzugeben.
Den Quark in einem Sieb abtropfen und anschließend mit Vanillezucker, fein abgeriebener Schale einer Zitrone, Puderzucker, Sahne und der feingehackten Zitronenmelisse vermengen.
Das vorbereitet Kompott in Glasschalen füllen.
Die Quarkmasse mit zwei Esslöffeln zu Nocken formen und auf dem Kompott plazieren.
Mit den Melissenblättchen dekorieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rhabarber-Kaltschale werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarber-Kaltschale Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rhabarber-Kaltschale erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Chinakohl mit Grünkernkruste

Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~3.58 €
Demeter: ~3.62 €
Chinakohl halbieren, abspülen und den Strunk herausschneiden. Kohlhälften in Salzwasser etwa zwei Minuten kochen. Gut abtropfen lassen und mit der Schnittfläche nach ...
Schuppnis aus Ostpreußen

Preise:
Discount: ~8.44 €
EU-Bio: ~8.57 €
Demeter: ~9.79 €
Ein altes ostpreußisches Fastnachtsessen, das in ähnlicher Form und mit der Bezeichnung "Schupinis" auch im Memelland bekannt war. Den geräucherten Schweinekopf kann ...
Nudeln mit Eierstich und Maronenpilzen

Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~3.59 €
Demeter: ~6.71 €
Ein scheinbares Schlichtgericht: Nudeln mit Eierstich und Maronen. Aber eben nur scheinbar schlicht - die Maronen machen das Ganze zur Delikatesse. Für den Eierstich ...
Grünkernbällchen mit Joghurtsoße

Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~3.55 €
Demeter: ~3.86 €
Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. 40 g Butter im Topf erhitzen, Zwiebel und Grünkerngrieß dazugeben und unter Rühren andünsten. Gemüsebrühe zugießen, ...
Lhlib dial loz - Mandelmilch aus Marokko

Preise:
Discount: ~7.53 €
EU-Bio: ~10.20 €
Demeter: ~10.00 €
Statt ganze Mandeln zu nehmen und diese relativ aufwändig zu mahlen, könnte man auch einen Versuch mit weißem Mandelmus, erhältlich im Bioladen, wagen. Die Mandeln ...
Werbung/Advertising