skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rhabarber-Erdbeer-Kompott

         
Bild: Rhabarber-Erdbeer-Kompott - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 23 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.45 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 g   Rhabarber ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
500 g   frische Erdbeeren ca. 3.11 € ca. 4.49 € ca. 4.49 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
4 EL   Orangensaft ca. 0.14 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2 EL   Grand Marnier ca. 0.43 € ca. 0.43 € ca. 0.43 €
etwas   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Rhabarber schälen und in Stücke schneiden. Vanille aufschneiden und das Mark herausstreichen. Vanillemark mit Orangensaft, Zucker und Rhabarber in einen Topf geben und ca. 5-10 Minuten zugedeckt dünsten. In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, entstielen und vierteln. Topf mit Rhabarber vom Herd nehmen und Erdbeeren und Grand Marnier untermischen. Das Kompott kalt oder lauwarm zu Quarkmousse oder Soufflee oder ganz einfach zu Vanilleeis servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rhabarber-Erdbeer-Kompott werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarber-Erdbeer-Kompott Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rhabarber-Erdbeer-Kompott erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdbeeren  *   Orangenlikör Cordon Jaune 40% Vol.  *   Orangensaft  *   Rhabarber  *   Vanilleschote  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Einmachen  *   Erdbeere  *   Kompott  *   Nachtisch  *   Obst  *   Rhabarber

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Aldi Weihnachts-Menü 3 - Orangenpunsch

Aldi Weihnachts-Menü 3 - Orangenpunsch4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.50 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.50 €

Glühwein erhitzen, Rum, Grand Marnier, Orangensaft zufügen, servieren. Dekorationstipp: Eine Orange von oben nach unten spiralförmig einschneiden. Schälmesser ...

Focaccia di mandorle - Variation 1

Focaccia di mandorle - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~4.53 €
Demeter: ~4.61 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für einen Kuchen von 24-26 cm Durchmesser. Mandeln in einer Pfanne rösten, auskühlen lassen, dann im Cutter hacken oder ...

Makkaroni-Spinat-Terrine auf Oliven-Tomaten-Spiegel

Makkaroni-Spinat-Terrine auf Oliven-Tomaten-Spiegel1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.78 €
EU-Bio: ~12.18 €
Demeter: ~13.71 €

Makkaroni in kochendem Salzwasser mit einem Spritzer Öl gemäß Packungsanleitung kochen. Makkaroni abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen ...

Polnische Cwikla - Rote Beete mit Meerettich

Polnische Cwikla - Rote Beete mit Meerettich8 Portionen
Preise:
Discount: ~3.02 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.50 €

Die rote Bete waschen und ungeschält kochen. Abkühlen lassen, schälen (in Gummihandschuhen!) und fein reiben. Zu der geriebenen roten Bete den Meerrettich, Wein ...

Apfelkuchen mit gedünsteten Äpfeln

Apfelkuchen mit gedünsteten Äpfeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.37 €
EU-Bio: ~5.83 €
Demeter: ~6.17 €

Zur Abwechslung Kuchen aus der Pfanne, nicht aus der Kuchenform. Für die angegebenen Mengen sollte die Pfanne einen Durchmesser von 24 cm haben. Das Mehl zuerst mit der ...

Werbung/Advertising