skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Reispudding

         
Bild: Reispudding - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.41 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

0.5 l   Milch - lauwarm ca. 0.47 € ca. 0.58 € ca. 0.52 €
30 g   Fett ca. 0.08 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Reis oder Hirse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
   Zitronengelb ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   geh. Mandeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Sultaninen ca. 0.12 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
3    Eischnee ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €

Zubereitung:

Milch mit Fett und Salz ankochen. Reis oder die gebrühte Hirse unterrühren und 15 - 20 Minuten ausquellen lassen. Zucker und Eigelb schaumig rühren, Zitronengelb und Mandeln und den erkalteten Brei hinzugeben, zuletzt Sultaninen und Eischnee unterheben. Teigmasse in eine gut gefettete und ausgebröselte Puddingform füllen. Im Wasserbad ankochen und fortkochen 60 Minuten Fertiggaren in 15 Minuten auf ausgeschalteter Flamme.

Mit Fruchtsaft oder Kompott wie Aprikosen, Kirschen oder Pflaumen reichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Reispudding werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Reispudding Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Reispudding erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Nachspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Blumenkohlsalat an Roquefort

Blumenkohlsalat an Roquefort4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.73 €
EU-Bio: ~2.63 €
Demeter: ~2.63 €

Eine leichte Köstlichkeit für laue Sommerabende. Wasser, Liebstöckel, Thymian, Salz und Essig zum Kochen bringen, Blumenkohl beigeben, leise kochen lassen, bis er ...

Münchner Rahmstrudel

Münchner Rahmstrudel4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.62 €
EU-Bio: ~4.77 €
Demeter: ~5.15 €

Mehl, Öl, Salz und Wasser zu einem glatten Strudelteig verarbeiten. Gründlich kneten und schlagen, 1/2 Stunde bedeckt in einer Schüssel stehenlassen. In der ...

Gambrinus-Suppe

Gambrinus-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.82 €
EU-Bio: ~2.57 €
Demeter: ~2.76 €

Die Butter (1) in einer großen Pfanne schmelzen. Das Weissmehl beifügen und unter Rühren eine Minute dünsten. Die Bouillon und das Bier dazugießen. Die Suppe ...

Strozza pulin o Parada e bagiann - Grüne Bohnen und Polenta

Strozza pulin o Parada e bagiann - Grüne Bohnen und Polenta4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.73 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~6.85 €

"Strozza pulin" bedeutet soviel wie "Hühnchenwürger"! Das Gericht gleicht dem "revölt", stammt aber aus dem Malcantone im Bezirk Lugano.. Die Zwiebel hacken. Bohnen ...

Narrenkartoffeln

Narrenkartoffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.47 €
EU-Bio: ~6.76 €
Demeter: ~7.10 €

Butter, Milch und Salz aufkochen. Das Mehl in einer Portion dazugeben. Auf kleiner Flamme rühren, bis sich die Masse wie ein Kloß vom Topf löst. Vom Feuer nehmen, ...

Werbung/Advertising