Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rehrücken Baden-Baden - Variation 1

Bild: Rehrücken Baden-Baden - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 15 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.23 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.31 €       Demeter  >1.31 €       

Zutaten für 6 Portionen:

1 kgRehrückenca. 0.00 €
100 gSpeck - in dünnen Scheibenca. 0.48 €
0.375 lSaure Sahneca. 1.22 €
3 Birnen 
125 gJohannisbeergelee - Salz Pfeffer Zimt Zitronensaft Wacholderbeeren 

Zubereitung:

Den Rehrücken häuten, salzen und pfeffern, mit zerdrückten Wacholderbeeren einreiben und mit Speck belegen. Den Backofen auf 250GradC vorheitzen, den Rehrücken auf die Saftpfanne legen und in den Ofen schieben.

Nach 30 Minuten die saure Sahne zugeben und 15-20 Minuten weitergaren. Inzwischen die Birnen schälen, halbieren die Kerngehäuse entfernen, die Schnittfläche mit Zimt und Zitronensaft würzen. Halbweich dünsten, dann das Johannisberrgelee in die Höhlungen geben. Den Rehrücken auf einer Platte anrichten und mit den Birnen umlegen.

Dazu werden Spätzle, Kroketten und Rosenkohl oder ein anderes Saisongemüse gereicht.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rehrücken Baden-Baden - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen   *   Reh  *   Sauerrahm  *   Speck


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Crostata di albicocche - LatiumCrostata di albicocche - Latium   1 Rezept
Preise: Discount: 2.96 €   EU-Bio: 3.63 €   Demeter: 3.94 €
Die Zutaten dieses Rezeptes sind für eine Springform von 26 bis 28 cm Durchmesser gedacht. Aprikosen entsteinen und vierteln. Mit dem Zucker und der   
Thüringer Kartoffeldetscher mit RotweinbirnenThüringer Kartoffeldetscher mit Rotweinbirnen   2 Portionen
Preise: Discount: 6.44 €   EU-Bio: 7.40 €   Demeter: 7.90 €
Die Kartoffeln kochen, schälen und noch warm durch die Kartoffelpresse drücken. Mehl, Ei und etwas Salz zugeben und zu einem Teig kneten. Den Teig ca. 5 mm stark   
Apfel-Nuss-StrudelApfel-Nuss-Strudel   6 Portionen
Preise: Discount: 4.18 €   EU-Bio: 5.86 €   Demeter: 5.62 €
Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in 1 cm dicke Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Walnüsse grob hacken. Butter in einem Topf erhitzen.    
Äpfel im ZwiebelbeetÄpfel im Zwiebelbeet   4 Portionen
Preise: Discount: 3.24 €   EU-Bio: 3.83 €   Demeter: 4.52 €
Für Nicht-Schweizer: Gschwellti heißen auf hochdeutsch Pellkartoffeln. Die Zwiebeln halbieren, in 3 mm breite Streifen schneiden und in eine gefettete Gratinform   
Süßer BrötchenauflaufSüßer Brötchenauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.04 €   EU-Bio: 10.76 €   Demeter: 11.15 €
Brötchen kleinschneiden und in Milch einweichen. Eigelb schaumig rühren, Butter, Zucker, Grieß, Backpulver und Salz darunterrühren, mit Brötchen mischen.    


Mehr Info: