Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rehkeule nach Oma Gmilkowsky

Bild: Rehkeule nach Oma Gmilkowsky - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.41 Sterne von 17 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.13 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.96 €       Demeter  >2.22 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Rehkeule 
1 Tasse(n)Essigca. 0.06 €
1 Tasse(n)Wasserca. 0.00 €
Fetter Speck, geräuchert - - um Spicken 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
80 gButterca. 0.54 €
1 Brotkante, dunkel 
Wildglace, selbstgemacht 
0.25 lSchmandca. 1.11 €
0.25 lSchlagsahneca. 1.36 €

Zubereitung:

*: je nach Keulengrösse und Beilagen 4-8 Portionen

Die Keule am Abend vorher in einen Essiglappen wickeln und über Nacht durchziehen lassen (Essig: Wasser 1:1 in eine Schale geben, ein Tuch ausgebreitet hineinlegen, das Rehfleisch darauflegen und das Tuch drüberschlagen, das Ganze einmal drehen, damit alle Seiten befeuchtet sind). Sollte das Wild eingefroren sein, genauso verfahren und gefroren einwickeln, es taut dann über Nacht auf. Fleisch abtropfen, gut (!) enthäuten und ausbeinen. Den Speck in Streifen schneiden, in einem Gemisch aus Salz und Pfeffer wenden und das Fleisch damit spicken. Das Fleisch außen gut salzen und pfeffern. Die Butter in einem Bräter erhitzen, das Fleisch hineinlegen, mit der heißen Butter übergießen und in den auf 225oC vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben. Die Temperatur nach 15 Minuten auf 180-200oC reduzieren. Während des Bratens immer wieder begießen. Wenn die Butter gut gebräunt ist, nach und nach die Wildglace zugießen. Es muss ein sehr dunkler Bratensatz entstehen. 1/4 Stunde vor Ende der Bratzeit das Schmand-Sahne-Gemisch in 2 Portionen zugeben, so dass eine schön braune Sahnesauce entsteht. Gesamtbratdauer 1 1/4 bis 1 1/2 Stunden, je nach Größe der Keule. Die Rehkeule mit Spätzle und Apfelrotkraut servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rehkeule nach Oma Gmilkowsky werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Essig - Branntweinessig  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Reh  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Schmand  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Reh Sahne Sauce Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Cyflaith - Walisisches WeihnachtstoffeeCyflaith - Walisisches Weihnachtstoffee   1 Rezept
Preise: Discount: 7.16 €   EU-Bio: 7.16 €   Demeter: 7.16 €
Noson Cyflaith (D: Toffee-Abend) war in den ersten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts traditioneller Bestandteil des Weihnachts- oder Neujahrsfestes in Wales.    
Allgäuer Käseklößchen mit Schinken-PilzsauceAllgäuer Käseklößchen mit Schinken-Pilzsauce   2 Portionen
Preise: Discount: 4.70 €   EU-Bio: 4.96 €   Demeter: 7.05 €
Die Semmeln in Scheiben schneiden und mit der Milch, den Eiern, den Kräutern sowie der Salami und dem Emmentaler vermengen. Kleine Klöße formen und in kochende   
Apfel-Aprikosen-ChutneyApfel-Aprikosen-Chutney   4 Portionen
Preise: Discount: 4.55 €   EU-Bio: 5.86 €   Demeter: 6.29 €
Statt Trockenfrüchten kann man auch 500 g frische Aprikosen verwenden. Das Chutney wird dabei jedoch flüssiger. In einer Pfanne Ingwer, Koriander, Senf und   
Überbackene PutensteaksÜberbackene Putensteaks   4 Portionen
Preise: Discount: 8.23 €   EU-Bio: 25.48 €   Demeter: 24.56 €
Brokkoli putzen, in kleine Röschen teilen und blanchieren. Mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Tomaten waschen, in Scheiben schneiden, dabei   
Eier-Tomaten-CocktailEier-Tomaten-Cocktail   4 Portionen
Preise: Discount: 5.03 €   EU-Bio: 5.99 €   Demeter: 6.03 €
Speck zwischen zwei Lagen Haushaltspapier legen und bei 600 Watt in der Mikrowelle 2-2 1/2 Minuten auslassen. In 1 cm breite Streifen schneiden. Eier hart kochen   


Mehr Info: