Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ebereschenlikör

Bild: Ebereschenlikör - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.53 Sterne von 204 Besuchern
Kosten Rezept: 14.11 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 14.11 €       Demeter 14.11 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1.5 kgGartenebereschenca. 0.02 €
750 ggestoßenen braunen Kandisca. 2.54 €
10 Gewürznelkenca. 0.37 €
1 Zimtstangeca. 0.50 €
1.5 lKornbranntwein - sehr gute Qualitätca. 10.69 €

Zubereitung:

Beeren waschen abtropfen lassen,von den Rispen streifen, mit dem Kandis leicht zerstampfen. In einer Schüssel über Nacht stehenlassen.

Am nächsten Tag die Nelken und die Zimtstange im Mörser zerstoßen und zusammen mit den Ebereschen sowie dem gezogenen Saft in eine große bauchige Flasche füllen. Den Korn angießen. Die Flasche gut verschließen und an einen hellen Platz, jedoch nicht in die pralle Sonne stellen. Die Mischung 3 Monate stehen lassen, häufig schütteln.

Nach obiger Methode abseihen. Nicht zu hell 8 Monate haltbar.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ebereschenlikör werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Doppel-Weizenkorn 38% Vol.  *   Kandiszucker  *   Nelken ganz  *   Vogelbeeren  *   Zimtstangen (Ceylon)


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufgesetzter Liköre Wildobst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aargauer ChräbeliAargauer Chräbeli   1 Rezept
Preise: Discount: 2.07 €   EU-Bio: 2.04 €   Demeter: 2.57 €
Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Den Anis eventuell rösten, zusammen mit dem Kirschwasser zugeben und gut verrühren. Das Mehl dazusieben, mischen und zu   
Champignon-Brotsuppe mit IngwerChampignon-Brotsuppe mit Ingwer   1 Rezept
Preise: Discount: 1.87 €   EU-Bio: 2.06 €   Demeter: 2.17 €
Wieder ein sehr wohlschmeckendes Rezept mit dem sich altbacken gewordenes Brot verwerten lässt - zu Champignon-Brotsuppe. Schalotten schälen, fein hacken,   
Muscheln im RömertopfMuscheln im Römertopf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.49 €   EU-Bio: 5.51 €   Demeter: 5.54 €
Den Mikrowellen-Römertopf mindestens 15 Minuten lang wässern. In der Zwischenzeit die Muscheln sorgfältig mit einer Bürste unter fließendem Wasser putzen.   
Gomasio - Variation 1Gomasio - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 1.97 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 2.25 €
Sesam und Salz werden getrennt in einer trockenen Pfanne geröstet. Sesam bei milder Hitze, bis er duftet. Salz in der Pfanne trocknen lassen. Nach dem Erkalten   
Amerikanischer Käsekuchen - ohne BackofenAmerikanischer Käsekuchen - ohne Backofen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.58 €   EU-Bio: 8.47 €   Demeter: 8.82 €
Frischkäse auf einem Sieb abtropfen lassen. Zwieback in der Küchenmaschine zerkleinern oder zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie mit dem Nudelholz fein   


Mehr Info: