Werbung/Advertising
Randensalat auf Vorrat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 12 Portionen:
Zubereitung:
Die Randen waschen, jedoch weder schälen noch rüsten, damit der Saft der Früchte beim Kochen nicht ausläuft. In einer großen Pfanne mit Wasser bedeckt je nach Größe der Randen während 45 bis 60 Minuten kochen. Abschütten und kalt abschrecken; nun lässt sich die Haut mühelos ablösen. Auskühlen lassen.
Den Meerrettich schälen und in feine Scheibchen schneiden. Die Randen ebenfalls scheibeln. Lagenweise mit dem Meerrettich in ein großes Einmachglas oder in einen Steinguttopf schichten.
Die Pfefferkörner grob zerdrücken. Zusammen mit dem Essig, dem Wasser, den Lorbeerblättern, dem Zucker und dem Salz in eine Pfanne geben und einmal aufkochen, dann auskühlen lassen.
Soviel Sud über die Randen gießen, dass sie bedeckt sind. Dann etwa 1 cm hoch Öl darübergeben, damit die Randen von der Luft abgeschlossen sind. Verschließen oder gut zudecken und vor Verwendung mindestens zwei Tage ziehen lassen.
Wichtig: An einem kühlen Ort aufbewahren. Nach jedem Gebrauch müssen die Randen wieder gut mit Öl bedeckt sein.
Dieser Randensalat braucht keine weitere Sauce mehr, sondern wird einfach mit noch etwas Öl sowie nach Belieben mit gehackten Zwiebeln angerichtet.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Randensalat auf Vorrat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Randensalat auf Vorrat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Randensalat auf Vorrat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfelkuchen Elsässer Art - Variation 2

Preise:
Discount: ~5.17 €
EU-Bio: ~6.12 €
Demeter: ~6.56 €
Teigzutaten verkneten und Boden und Rand einer gefetteten Springform damit auslegen. Säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop) schälen, in Stücke schneiden und den Boden ...
Zimtwaffeln aus dem Hunsrück

Preise:
Discount: ~3.88 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~5.81 €
Butter, Zucker und die Eier schaumig rühren. Den Zimt dazugeben und das Mehl unterarbeiten. Den Teig etwa eine Stunde kaltstellen, dann ausrollen und Rechtecke in der ...
Afterwards

Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~0.98 €
Demeter: ~0.98 €
Flüssige Zutaten im Shaker mit Eis schütteln, in vorgekühlte Cocktailschale abseihen und mit Zitronenscheibe garnieren.
Bandnudeln mit Linsenbolognese

Preise:
Discount: ~5.03 €
EU-Bio: ~8.27 €
Demeter: ~8.47 €
Suppengrün putzen, waschen und ca. 1/2 cm groß würfeln. Zwiebeln fein würfeln. Alles in heißem Olivenöl andünsten. Kräftig mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker ...
Überbackene Bananenspaghetti

Preise:
Discount: ~4.36 €
EU-Bio: ~4.40 €
Demeter: ~5.00 €
Die Spaghetti nach Packungsanleitung in Salzwasser gar kochen und mit kaltem Wasser abschrecken. In heißem Fett schwenken. Bananen in Scheiben schneiden und ...
Werbung/Advertising