Werbung/Advertising
Pouletwürfel East-West
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
: Vor- und zubereiten: ca. dreissig Minuten
Öl in einer Bratpfanne heiß werden lassen. Pouletwürfel portionenweise bei mittlerer Hitze ca. zwei Minuten braten, herausnehmen, würzen. Restliches Bratfett mit Haushaltpapier auftupfen.
Zucker in dieselbe Pfanne geben, ohne Rühren schmelzen, bis ein brauner Caramel entsteht. Pfanne von der Platte ziehen,Wein und Essig dazugießen, aufkochen. Hitze reduzieren, zugedeckt weiterköcheln, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Peperoni und Gurken beigeben, mischen, ca. zwei Minuten köcheln. Ketchup und alle Zutaten bis und mit Curry verrühren, beigeben, salzen, Sauce auf die Hälfte einköcheln.
Rahm dazugießen,aufkochen, Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Rühren ca.zehn Minuten köcheln. Pouletwürfel wieder beigeben. Creme fraiche darunter mischen, nur noch heiß werden lassen, würzen, sofort servieren.
Dazu passt: Langkornreis (z. B. Basmati)
Tipp: statt Pouletbrüstli Rindsfiletspitz verwenden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pouletwürfel East-West werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pouletwürfel East-West Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pouletwürfel East-West erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Lodzer Sauermehlsuppe

Preise:
Discount: ~3.55 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~4.14 €
Jede Region Polens hat eigene Rezepte für Sauermehlsuppen. Dieses stammt aus der Gegend von Lodz. Den Ansatz für die Suppe, er wird auch Sauer genannt, vorher ...
Hirsestrudel mit Kräutersauce

Preise:
Discount: ~5.33 €
EU-Bio: ~5.89 €
Demeter: ~6.04 €
Milch aufkochen, Hirse einrühren und neben dem Herd aufquellen lassen. Zwiebel in Öl glasig dünsten. Eier trennen. Eidotter, Butter, Topfen und Frischkäse ...
Kartoffeln auf Ardenner Art

Preise:
Discount: ~6.20 €
EU-Bio: ~6.30 €
Demeter: ~13.91 €
Die Kartoffeln schälen und unzerschnitten im Rohr weichdämpfen. Ein Deckelchen abschneiden und vorsichtig aushöhlen. Das herausgenommene Mark mit Eigelb, einem ...
Bananen-Curry - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.38 €
EU-Bio: ~3.80 €
Demeter: ~3.95 €
Die Zutaten für die Gewürzpaste zusammen in einem Mörser pürieren. Das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun braten. Die Gewürzpaste ...
Federkohl-Eintopf

Preise:
Discount: ~5.30 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~5.43 €
Die Kichererbsen 12 Stunden, am besten über Nacht, einweichen. Im Dampfkochtopf während 25 Minuten weichkochen. Steht kein Schnellkochtopf zur Verfügung, beträgt die ...
Werbung/Advertising