Werbung/Advertising
Potzblitz-Soße
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Man lasse die Butter in einer Pfanne zergehen. Anschließend das Mehl einrühren und die Fleischbrühe hinzugeben. Bei kleiner Flamme umrühren, bis sich eine gleichmäßig dicke Sauce ergibt.
Jetzt Senf, Weinessig, Portwein und Pilzkonzentrat hinzugeben. Man würze mit einer Prise Salz und etwas schwarzem Pfeffer und lasse die Mischung etwa 10 Minuten lang kochen.
Petersilie und Walnüsse hinzugeben. Alles noch einemal aufkochen und servieren.
Wenn man die Sauce Roastbeef hinzufügt, kann man sich der Dankbarkeit des Ochsengeistes sicher sein. Über die Haltbarkeit können keine Angaben gemacht werden - diese Frage kam bisher nie auf.
Anmerkung: Kitchiner selbst zog Essiggurken und Kapern den Walnüssen vor. Auch Worchestersauce als Ersatz für Pilzkonzentrat und Portwein wurde probiert - in jedem Fall verliert die Sauce ihr besonderes Aroma.
Mit kleinen Veränderungen der Mengen von Essig und Senf lassen sich aber merkliche Geschmacksänderungen erzielen. Eine weitaus herbe Sauce erhält man, wenn man 1 EL Essig und 1 TL Senf verwendet. ~Experimentieren Sie ruhig.
PILZKONZENTRAT: Man nehme sechs große junge Pilze, lege sie in eine Schüssel, bestreue sie mit ein wenig Salz und zerreibe sie nach etwa 3 Stunden. Anschließend die Schüssel bedecken und über Nacht stehen lassen.
Geben Sie am nächsten Morgen die Flüssigkeit in eine Pfanne (Sie erhalten etwas mehr, wenn sie den Pilzbrei durch ein Sieb filtern). Aufkochen und umrühren, bis sich das Volumen auf die Hälfte reduziert. Das sollte etwa 1 Esslöffel Konzentrat ergeben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Potzblitz-Soße werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Potzblitz-Soße Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Potzblitz-Soße erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Vollweizen-Gemüseeintopf

Preise:
Discount: ~6.34 €
EU-Bio: ~5.96 €
Demeter: ~6.52 €
Den Weizen 24 bis 36 Stunden einweichen und im Einweichwasser ca.60 bis 75 Minuten weich kochen (hier spart der Schnellkochtopf Zeit und Energie). Gemüse putzen und ...
Tarte Tatin von Äpfeln nach Vincent Klink

Preise:
Discount: ~1.69 €
EU-Bio: ~2.10 €
Demeter: ~2.13 €
Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse ausscheiden und diese Viertel in möglichst dünne Scheiben schneiden. Eine kleine Kuchenblechform oder Teflonpfanne ...
Spargel in Gorgonzola

Preise:
Discount: ~10.96 €
EU-Bio: ~13.82 €
Demeter: ~13.99 €
Spargel waschen, putzen und das untere Drittel schälen. Salzwasser mit einem Esslöffel Butter, etwas Zucker und dem Zitronensaft erhitzen und den Spargel darin ca. 12 ...
Erbsen-Kartoffel-Suppe mit Kürbiskernöl

Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~9.48 €
Demeter: ~9.97 €
Ein deftiges Herbst- oder Wintergericht, bei dem Gemüse und Hülsenfrüchte hervorragend mit dem nussigen Kürbiskernöl harmonieren. Die Gemüsezwiebel pellen und ...
Fischfilets im Maismantel

Preise:
Discount: ~22.34 €
EU-Bio: ~22.91 €
Demeter: ~22.64 €
Die Fischfilets unter kaltem Wasser abspülen, mit Haushaltpapier trockentupfen. Würzen mit Salz und Pfeffer. Die Eier verquirlen. Den Maisgrieß und das ...
Werbung/Advertising