skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pilzextrakt

         
Bild: Pilzextrakt - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.50 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.50 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

450 g   Wiesenchampignons, - Schafegerlinge, Parasolpilze Schopftintling ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Birken-Rotkappen - Butterröhrlinge und/oder Herbsttrompeten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   geputzt und grob gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 ml   Rotwein ca. 0.46 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
60 ml   Dunkle Sojasauce ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Zweig(e)   Thymian ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €

Zubereitung:

Feine Speisepilze lassen sich am besten im ganzen oder blättrig geschnitten aufbewahren. Aus gewöhnlicheren Sorten wie Wiesenchampignons, Schafegeriingen oder Parasolpilzen lässt sich auch ein aromatischer dunkler Extrakt herstellen. Die Pilze müssen unbedingt präzise bestimmt werden, denn schon ein einziger Giftpilz darunter hätte fatale Folgen. Für einen Extrakt kann man auch Schopftintlinge und jeden überreifen Röhrling verwenden, sofern er in gutem Zustand und frei von Maden ist. Jede angefaulte Stelle kann später zu Gärprozessen führen. Der Pilzextrakt hält sich im Kühlschrank in einer dicht schließenden Flasche oder einem Schraubdeckelglas 8 bis 10 Wochen. Man kann damit Suppen, Eintöpfen und Wildgerichten ein wunderbares Aroma verleihen.

Alle Zutaten in einen großen Edelstahltopf geben. Zum Sieden bringen und ohne Deckel 45 Minuten köcheln lassen.

Den Pilzsud durch ein Sieb abgießen und dabei soviel Flüssigkeit wie möglich auspressen. Diesen Extrakt nochmals zum Sieden bringen und auf die Hälfte einkochen.

Eine Flasche oder ein Einmachglas durch mehrminütiges Eintauchen in kochendes Wasser sterilisieren und abtropfen lassen. Die Pilzflüssigkeit einfüllen, verschließen und abkühlen lassen. Nach dem Erkalten beschriften und im Kühlschrank aufbewahren. Pilzextrakt kann man auch in einer Eiswürfelschale einfrieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pilzextrakt werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pilzextrakt Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pilzextrakt erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Französischer Landrotwein  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sojasauce - dunkel  *   Thymian - Bund  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Konserve  *   Pilz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Windmühlen - Mit Konfitüre gefüllte Hefeteile

Windmühlen - Mit Konfitüre gefüllte Hefeteile1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.71 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.34 €

Hefewürfel in Wasser auflösen und 15 Minuten stehen lassen. Butter weich werden lassen. Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Die ...

Weißbierkrapferl

Weißbierkrapferl1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~5.22 €
Demeter: ~5.52 €

Zucker und Eier schaumig rühren, das Hefeweißbier (mit der Hefe !) hinzugeben, Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Der Teig ist sehr weich. Mit einem ...

Laban Immo - Muttermilch

Laban Immo - Muttermilch4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.01 €
EU-Bio: ~10.14 €
Demeter: ~10.46 €

Fleisch und Zwiebeln mit Wasser bedecken und ca. eine Stunde köcheln lassen. Den größten Teil des Kochwassers abgießen, salzen und pfeffern. Eiweiß und Mehl ...

Spargelragout mit frischen Morcheln

Spargelragout mit frischen Morcheln2 Portionen
Preise:
Discount: ~12.23 €
EU-Bio: ~13.30 €
Demeter: ~21.33 €

Den Spargel schälen, an den Stielenden kürzen und in Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser mit 1 EL Butter und etwas Zucker 8 Minuten garen, nach ca. 3 Minuten ...

Mokka-Dessert

Mokka-Dessert4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.14 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~2.10 €

Im heißen Kaffee Vanillin-Zucker, Zucker und Zimt auflösen. Gelatine einweichen, ausdrücken und im heißen Kaffee auflösen. Sahne steif schlagen. Die Hälfte ...

Werbung/Advertising