Werbung/Advertising
Picknickkuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~1.77 €Kosten Rezept: ~7.61 €
Kosten Portion: ~1.90 €Kosten Rezept: ~8.50 €
Kosten Portion: ~2.13 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Johannisbeeren, aber auch Stachel- oder Brombeeren, geben den feinen Belag für diesen Mürbeteigkuchen. Die Apfel brauchts, damit der Beerensaft besser aufgesogen wird, Den Teig kann man übrigens auch tiefkühlen Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Salz, Mandeln und Zucker mischen. Die kalte Butter in Flocken dazuschneiden und die Masse rasch zwischen den Fingern bröselig reiben. Die Eier verquirlen, beifügen und alles rasch zu einem glatten Teig zusammenfügen: nicht kneten, da der Teig beim Backen sonst zäh wird. In Folie gewickelt mindestens eine Stunde kühl stellen.
Für die Füllung die Äpfel schälen, halbieren, entkernen und klein würfeln. Die Johannisbeeren von den Zweigen zupfen und mit den Äpfeln mischen. Mit dem Zucker (1) bestreuen.
Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer runden, etwa 3 mm dicken Platte ausrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Eigelb verquirlen, den Teig damit bestreichen und mit Grieß bestreuen.
Die Johannisbeer-Apfel-Mischung in der Teigmitte aufhäufen, dabei einen Rand von etwa sechs cm freilassen. Die Teigränder darüber schlagen, so dass die Früchte in der Mitte noch sichtbar sind.
Das Eiweiß mit dem Zucker verquirlen. Den Teigrand damit großzügig bestreichen.
Den Picknickkuchen im auf 200 Grad (Unterhitze) vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille zehn Minuten verbacken. Dann die Ofentemperatur auf 180 Grad (Unter- und Oberhitze) umstellen und den Kuchen während dreissig Minuten fertig backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Picknickkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Picknickkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Picknickkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Devonshire-Junket - Milch-Creme aus Devon - England

Preise:
Discount: ~1.96 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~2.17 €
Milch und Weinbrand auf Körpertemperatur erwärmen. Zucker und Apfelmus einrühren. Erstarren lassen. Kurz vor dem Servieren mit der Creme fraiche garnieren und mit ...
Mini-Scones mit Zwiebeln und Parmesan

Preise:
Discount: ~1.55 €
EU-Bio: ~2.19 €
Demeter: ~2.46 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 24 Scones. Backofen auf 210°C vorheizen. Ein Backblech mit Öl oder zerlassener Butter bepinseln. Butter in einem ...
Grünkohl mit gezuckerten Kartoffeln

Preise:
Discount: ~16.62 €
EU-Bio: ~16.48 €
Demeter: ~17.21 €
Laut Definition ist "Kochwurst" eigentlich im Bereich Blut- und Leberwürste anzusiedeln. In Hamburg ...
Babettes Brotgratin

Preise:
Discount: ~6.98 €
EU-Bio: ~7.33 €
Demeter: ~7.27 €
Speckwürfeli ohne Fett leicht anbraten. Milch, Eier, Salz und Muskat verquirlen. Brot, Speck, Käse und Apfel lagenweise in eine Auflaufform schichten, mit ...
Marmorkuchen mit Birnen

Preise:
Discount: ~6.32 €
EU-Bio: ~6.95 €
Demeter: ~7.89 €
Weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier zufügen. Mehl mit dem Backpulver mischen und darunterheben. 2/3 des Teiges abnehmen und ...
Werbung/Advertising