skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Bayerischer Schweinebraten mit Knödel

         
Bild: Bayerischer Schweinebraten mit Knödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 88 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.40 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1    Ganzer Schweinebraten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   beim Metzger unbedingt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   die Schwarte einschneiden - lassen) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Zwiebeln ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.40 €
   Getrocknete Kräuter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Senf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    dunkles Bier ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Klossteig, fertig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   (gibt es in jedem - Supermarkt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Dose(n)   Blaukraut ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Backofen auf 220GradC vorheizen. Schweinebraten salzen, pfeffern, mit Senf einschmieren und reichlich getrocknete Kräuter darüberstreuen. Bratform mit Öl einschmieren, die Zwiebeln achteln, in die Bratform geben, ebenso den Schweinebraten. Wenn der Braten oben so langsam etwas Farbe gewinnt ein Viertel vom Bier darüber kippen. Insgesamt soll der Braten so ca. 2 Stunden in der Röhre bleiben (nach Größe). Ab und zu etwas von dem Bier darüber kippen. Nach 2 Stunden die Soße mit einem Pürierstab durcharbeiten, damit die Zwiebeln fein werden.

Das Blaukraut soll ungefähr 20 Minuten auf kleiner Flamme warm gemacht werden. Von der Bratensoße etwas zu dem Blaukraut dazugeben.

Die Knödel nach Packungsbeilage zubereiten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Bayerischer Schweinebraten mit Knödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Bayerischer Schweinebraten mit Knödel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Bayerischer Schweinebraten mit Knödel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dunkles Bier  *   Rotkohl  *   Senf - mittelscharf  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Saanensenf - Bernbiet

Saanensenf - Bernbiet1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.38 €
EU-Bio: ~3.22 €
Demeter: ~3.34 €

Die Menge der angegeben Zutaten ergibt ein Glas mit ca. 500 ml Inhalt. Kirschen mit Zucker zugedeckt ca. eine Stunde leicht kochen, nach Bedarf wenig Wasser dazugießen. ...

Brokkoli-Auflauf - Variation 2

Brokkoli-Auflauf - Variation 24 Portionen
Preise:
Discount: ~6.87 €
EU-Bio: ~9.57 €
Demeter: ~10.52 €

Brokkoli in Salzwasser ca. 6 Minuten vorgaren. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, gut abspülen. Die Kartoffelscheiben im Gemüsewasser ca. 5 Minuten ...

Gebackener Kürbis

Gebackener Kürbis1 Portion
Preise:
Discount: ~1.65 €
EU-Bio: ~1.69 €
Demeter: ~1.67 €

Falls kein Holsteiner Katenschinken zur Hand ist, schmeckt sicher auch jedes andere kräftig geräucherte Stück Schweinefleisch. Wie eben hier der Schwarzwälder ...

Apfelringe in Rahmteig

Apfelringe in Rahmteig6 Portionen
Preise:
Discount: ~3.64 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~5.11 €

Margarine, Zucker, Vanillezucker und Eigelb schaumig rühren, abwechselnd Mehl und Sahne dazugeben und dann die Nüsse und den Rum zufügen. Zuletzt das zu steifen ...

Allgäuer Käsekrapfen auf Tomatenrahm

Allgäuer Käsekrapfen auf Tomatenrahm2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.37 €
EU-Bio: ~4.97 €
Demeter: ~5.30 €

Milch mit Butter, Salz, Muskat und Pfeffer zum Kochen bringen, Mehl mit dem Schneebesen einrühren. Mit dem Kochlöffel die Masse bei voller Hitze gut abrösten, bis sie ...

Werbung/Advertising