skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pfifferlingskuchen mit Kardamom

         
Bild: Pfifferlingskuchen mit Kardamom - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.83 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.52 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.82 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.96 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 Becher   Blätterteig (Tk, 300 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln - klein ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
40 g   Rauchfleisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Pfifferlinge ca. 2.39 € ca. 4.39 € ca. 4.39 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
1 TL   Schnittlauchröllchen ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 TL   Petersilie - gehackt ca. 0.05 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss - gerieben ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   granulierter Knoblauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
70 g   Sahne ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.38 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
   gemahlener Kardamom ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €

Zubereitung:

Den Blätterteig antauen lassen. Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Die Zwiebeln schälen und zusammen mit dem Rauchfleisch würfeln. Die Pfifferlinge mit einem Papiertuch gut säubern.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin anbraten. Die Zwiebelwürfel hinzugeben und goldgelb rösten. Schnitlauch und Petersilie darunterheben, die Pilzmischung mit Salz, Pfeffer, Muskat und Knoblauch abschmecken und abkühlen lassen.

Den aufgetauten Blätterteig sich leicht überlappend als Quadrat auslegen und sehr dünn ausrollen. Eine Springform (24 cm Durchmesser) damit auslegen, so dass Boden und Rand mit Teig verkleidet sind. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, die Pilzmischung daraufgeben und glattstreichen. Sahne, Eier und Kardamom miteinander verquirlen. Den Guss mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über die Pilze gießen. Etwa 15 bis 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pfifferlingskuchen mit Kardamom werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfifferlingskuchen mit Kardamom Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pfifferlingskuchen mit Kardamom erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK XXX  *   Eier - Größe M  *   Kardamom - gemahlen  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schnittlauch - frisch  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Blätterteig  *   Pikant  *   Pilze

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Jütländer Traumkuchen - Jyske Drømmekage

Jütländer Traumkuchen - Jyske Drømmekage1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.09 €
EU-Bio: ~4.21 €
Demeter: ~4.34 €

Milch und fett erhitzen und von der Kochstelle nehmen. Inzwischen Eier, Zucker und Vanillinzucker schlagen, bis der Zucker sich gelöst hat. Mehl und Backpulver ...

Badische Forellen-Wirsing-Wickel

Badische Forellen-Wirsing-Wickel4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.18 €
EU-Bio: ~11.23 €
Demeter: ~11.67 €

Wirsingblätter kurz im kochenden Wasser blanchieren. Forellenfilet zusammen mit Eiern, Gewürzen und Sahne im Mixer pürieren, bis eine feine, glatte Masse entsteht. ...

Altdeutsche Champingnonsuppe

Altdeutsche Champingnonsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~3.94 €
Demeter: ~4.22 €

Champignons säubern, kurz abbrausen und in dünne Scheiben schneiden. Rand vom Weißbrot abschneiden, würfeln und in etwas Butter (1) braun dünsten. Butter (2) in ...

Gekochter Löwenzahn mit Rosinen und Pinienkernen - Tessin

Gekochter Löwenzahn mit Rosinen und Pinienkernen - Tessin4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.04 €
EU-Bio: ~7.40 €
Demeter: ~7.33 €

Die gewaschenen Löwenzahnblätter in Salzwasser fünf Minuten kochen und in einem Sieb abtropfen lassen. Wenig Olivenöl in eine Bratpfanne geben und Fenchelsamen, ...

Brasilianische Auberginenpaste - Pate de Berinjela

Brasilianische Auberginenpaste - Pate de Berinjela4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.62 €
EU-Bio: ~7.53 €
Demeter: ~7.38 €

Die Auberginen in Würfel schneiden. Zerdrückte Knoblauchzehen in Öl anbraten, die Auberginen dazugeben und bei kleiner Flamme braten. Kurz vor dem Servieren ...

Werbung/Advertising