skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pfälzer Saumagen - Variation 3

         
Bild: Pfälzer Saumagen - Variation 3 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 23 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.69 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.26 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1    klein. frischer Saumagen, - geputzt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   (gibt*s beim Metzger) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
800 g   Schweinebauch ca. 7.11 € ca. 7.11 € ca. 7.11 €
800 g   Schweinevorderschinken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
800 g   Schweinemett ca. 3.18 € ca. 3.18 € ca. 3.18 €
800 g   Kartoffeln ca. 1.03 € ca. 1.06 € ca. 1.80 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
3    Brötchen ca. 0.57 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €

Zubereitung:

Der Schweinebauch sowie der Vorderschinken werden zusammen mit den gekochten Kartoffeln durch den Fleischwolf gedreht (nicht zu grob). Die Masse wird dann mit dem Schweinemett, den Eiern und den eingeweichten Brötchen vermischt. Der so entstandene Teig wird mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und viiiiiiiel Majoran abgeschmeckt.

Anschließend füllt man die ganze Masse in den Saumagen und bindet die Öffnungen zu. Wichtig: Den Magen nicht zu prall befüllen, da er ansonsten platzen kann. Der gefüllte Magen muss dann ca. 2 Stunden in heißem (wichtig: nicht kochendem) Wasser ziehen, bis der Inhalt gar ist.

Danach muss man den Saumagen nur noch in Scheiben schneiden und mit Sauerkraut und kräftigem Bauernbrot servieren.

Dazu passt sehr gut ein trockener Pfälzer Wein, z.B. ein Riesling

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pfälzer Saumagen - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfälzer Saumagen - Variation 3 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pfälzer Saumagen - Variation 3 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen - Semmeln  *   Eier - Größe M  *   Hackfleisch - Schwein  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Schweinebauch

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Kartoffel  *   Pfalz  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Petersilienwurzel-Flan

Petersilienwurzel-Flan4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.28 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~3.73 €

Die Eier trennen. Petersilienwurzeln oder Möhren schälen, abspülen und in Stücke schneiden. In wenig Salzwasser etwa 20 Minuten kochen. Abgießen und mit dem ...

L’halua dial letschin - Marokkanisches Orangen-Gebäck

L’halua dial letschin - Marokkanisches Orangen-Gebäck1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.53 €
EU-Bio: ~2.48 €
Demeter: ~2.69 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 70 Orangen-Kekse. Die Butter schaumig rühren. Den Zucker zugeben und weiterrühren, bis er sich zum größten Teil ...

Ungarischer Apfelkuchen

Ungarischer Apfelkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.58 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~6.88 €

Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Margarine und Milch zu einem glatten Knetteig verarbeiten und kalt stellen. Die Äpfel waschen, schälen, grob raspeln und mit der ...

Arabischer Gemüsetopf

Arabischer Gemüsetopf1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.72 €
EU-Bio: ~5.48 €
Demeter: ~5.60 €

Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Butter erhitzen, Zwiebeln mit Sesam, Ingwer und Anis darin andünsten. Blumenkohl und Brokkoli in Röschen teilen. Kohlrabi in ...

Bohnensalat mit Ingwer

Bohnensalat mit Ingwer4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~2.06 €
Demeter: ~2.06 €

Ingwer schälen, fein hacken und mit 50 ml kochendem Wasser überbrühen. 15 Minuten ziehen lassen. Die Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser 10 bis 12 Minuten ...

Werbung/Advertising