Werbung/Advertising
Baumkuchen, quergestreift
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 16 Portionen:
Zubereitung:
Eine konische Tortenform (unten 22 cm Durchmesser, oben 29 cm) oder eine Springform (24 cm Durchmesser) fetten (nur den Boden), mit Backtrennpapier auslegen, ebenfalls fetten. Die Butter mit der Hälfte des Zuckers sehr schaumig rühren, dann nach und nach die Eigelb unterrühren. Zitronenschale und Rum dazugeben. Eiweiß mit dem restlichen Zucker und dem Salz steif schlagen. Grill (oder Backofen auf 250° - Gas 5-6) vorheizen. Mehl und Speisestärke mischen, im Wechsel mit dem Eiweiß unter die Eigelbmasse heben. 2 El der Teigmenge auf den Boden der Form geben und mit einem Esslöffel glattstreichen. Unter dem vorgeheizten Grill 1-2 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Wieder 2 El Teig in die Form geben, glattstreichen und goldbraun backen. Nacheinander alle Schichten (etwa 14) abbacken, bis der Teig verbraucht ist. (Wenn man eine konische Form verwendet: 3 El Teig für die Schichten nehmen, wenn die Oberfläche grösser wird.) Den gebackenen Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann mit einem scharfen Messer den Rand lösen und den Kuchen auf ein Gitter stürzen. 1 Stunde auskühlen lassen.
Aprikosenmarmelade aufkochen, die ausgekühlte Torte rundum damit einstreichen. Die Marzipanrohmasse gut durchkneten, auf der mit Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche ausrollen. Erst den Rand der Torte mit Marzipan belegen. Das restliche Marzipan wieder zusammenkneten und ausrollen. mit dem Boden der Form eine Decke ausschneiden und auf die Torte legen. Den Rand etwas andrücken. Kuvertüre mit Kuchenglasur in nicht zu heißem Wasserbad auflösen. Den Rand der Torte mit der Lösung einstreichen. Die restliche Lösung auf die Oberfläche gießen und mit einer Palette glattstreichen. Wenn die Kuvertüre fest geworden ist (etwa 1/2 Stunde), die Torte mit einem heißen Messer in 16 Stücke teilen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Baumkuchen, quergestreift werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Baumkuchen, quergestreift Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Baumkuchen, quergestreift erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rheinische Pepse

Preise:
Discount: ~9.54 €
EU-Bio: ~9.48 €
Demeter: ~9.53 €
Für die Beize Essig und Wasser in einen Topf gießen, Zwiebel, Möhre und Sellerie putzen und zusammen mit den anderen Zutaten zugeben und einmal kräftig ...
Paschtet - Pastete aus Kalbsleber

Preise:
Discount: ~17.01 €
EU-Bio: ~17.45 €
Demeter: ~18.01 €
Kalbsleber unter fließendem Wasser abspülen und trockentupfen. Butter während der Vorarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen. Möhre und Zwiebeln fein raspeln oder ...
Hirsepudding

Preise:
Discount: ~6.93 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~7.00 €
Die Butter zerlassen. Die Sahne mit der Vanilleschote und ihrem ausgekratzten Mark aufkochen. Das Hirsemehl in die Butter einrühren, ausquellen lassen und mit der ...
Buntes Linsengemüse mit Hähnchenbrust

Preise:
Discount: ~9.66 €
EU-Bio: ~21.46 €
Demeter: ~20.45 €
Die Linsen 3 bis 4 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Dann ca. 30 bis 40 Minuten gar kochen, sie sollten noch bissfest sein, etwas salzen und abgießen. Den ...
Backers

Preise:
Discount: ~2.10 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~3.70 €
Und wieder ein neuer Name, eine neue Variante für ein allseits bekanntes Kartoffelgericht: Kartoffelpuffer. Die geschälten und gewaschenen Kartoffeln grob reiben und ...
Werbung/Advertising