skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pekingente III

         
Bild: Pekingente III - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.31 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.35 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.35 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1    Ente, etwa 2 kg ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Essig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 EL   Reiswein ca. 0.28 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
1 EL   Honig ca. 0.11 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
2 EL   Zitronensaft ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
2 TL   Speisestärke ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
0.5 TL   Sesamöl ca. 0.07 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
SAUCE
250 ml   Hoisinsauce ca. 3.74 € ca. 3.74 € ca. 3.74 €
1 TL   Reiswein ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 TL   Sesamöl ca. 0.15 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
   Chilisauce ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Ente säubern, waschen und trockentupfen, das innere Fett entfernen. In einem großen Topf etwa 2 Liter Wasser mit etwas Essig aufkochen. Die Ente darin 1-2 Minuten ankochen. Herausnehmen, mit einem Küchentuch gut abtrocknen. Dabei die Haut massieren, damit sie sich vom Fleisch lockern lässt, sie soll aber nicht verletzt werden.

Einen Fleischerhaken in den Hals der Ente stecken, die Ente etwa für 2 Stunden an einen kühlen, luftigen Ort hängen.

Für die Glasur 1/2 Tasse heißes Wasser, den Reiswein, den Honig, den Zitronensaft, die Speisestärke und das Sesamöl verrühren. Die Ente damit sorgfältig einpinseln. Trocknen lassen, nach 1 Stunde erneut einpinseln. Drei- oder viermal wiederholen anschließend über Nacht trocknen lassen.

Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Ente mit der Brust nach oben auf den Rost legen, in den Ofen schieben. Die mit etwas Wasser gefüllte Fettpfanne darunter schieben, die Ente etwa 20 Minuten rösten. Die Ente herausnehmen, den Saft aus dem Inneren in eine Schüssel gießen, die Ente dann mit der Brust nach unten weitere 20 Minuten rösten. Ab und zu mit etwas Glasur einpinseln.

Die Ente erneut wenden, den Saft abgießen. Mit der Brust oben abermals 20 Minuten rösten, jetzt aber die Fettpfanne darunter ohne Wasser einschieben. Die Hitze auf 150 Grad reduzieren, falls die Ente zu dunkel wird.

Die Ente aus dem Ofen nehmen. Die Haut mit einem scharfen Messer flach vom Fleisch abschneiden. Das Fleisch von den Knochen lösen und mundgerecht schneiden.

Die Saucenzutaten und 100 ml Wasser in einem kleinen Topf verrühren, aufkochen.

Fleisch und Haut der Pekingente mit der Sauce und mit Krabbenbrot, Mandarinpfannkuchen und Frühlingszwiebeln anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pekingente III werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pekingente III Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pekingente III erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Chilisauce  *   Ente - ganz  *   Essig - Branntweinessig  *   Hoisin-Sauce - Asia  *   Reiswein - Sake e.a  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesamöl  *   Speisestärke  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügelgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bündner Kartoffelgratin

Bündner Kartoffelgratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.74 €
EU-Bio: ~10.86 €
Demeter: ~11.74 €

Die Kartoffeln waschen und gründlich abbürsten. Zugedeckt in wenig Salzwasser in etwa 20 Minuten garkochen. Abgießen, etwas abkühlen lassen und anschließend pellen. ...

Bärlauch-Schafskäseaufstrich

Bärlauch-Schafskäseaufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.57 €
EU-Bio: ~2.57 €
Demeter: ~2.49 €

Alle Zutaten zu einem Aufstrich verrühren. Gekühlt aufbewahren und zeitnah verbrauchen. Wurde der Bärlauch selbst gesammelt, reduziert sich natürlich der Preis ...

Flädlesuppe - Variation 1

Flädlesuppe - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~0.84 €
EU-Bio: ~1.13 €
Demeter: ~1.20 €

Mehl und Speisestärke in eine Schüssel sieben, die mit dem Ei verschlagene Milch dazurühren. Den dünnen Teig salzen und 1/2 Stunde ruhen lassen. In einer Pfanne ...

Wolfsbarschfilet auf Schalottenspinat

Wolfsbarschfilet auf Schalottenspinat4 Portionen
Preise:
Discount: ~31.92 €
EU-Bio: ~32.37 €
Demeter: ~32.74 €

Die Wolfsbarschfilets abspülen und trockentupfen. Ingwer schälen und reiben. Knoblauch schälen und hacken. Wolfsbarschfilets mit der Hälfte vom Ingwer und Knoblauch ...

Haferflocken-Kirsch-Auflauf

Haferflocken-Kirsch-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.91 €
EU-Bio: ~7.52 €
Demeter: ~7.64 €

Butter in einem Topf erhitzen. Haferflocken und eine Prise Salz einstreuen. Unter Rühren etwa 15 Minuten leicht rösten. Beiseite stellen. Kirschen in einem Sieb gut ...

Werbung/Advertising