Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Patchwork-Kuchen

Bild: Patchwork-Kuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.14 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 13.06 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 14.4 €       Demeter 15.23 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
500 gMehlca. 0.33 €
300 gMargarineca. 0.71 €
2 Eierca. 0.34 €
200 gZuckerca. 0.30 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
2 Pack.Vanillinzuckerca. 0.04 €
etwasMilchca. 0.05 €

Für den Belag:
250 gHimbeerenca. 2.58 €
250 gHeidelbeerenca. 2.50 €
250 gStachelbeerenca. 1.72 €
50 gZucker - ca.ca. 0.07 €
250 grote Johannisbeerenca. 1.35 €
250 gBrombeerenca. 3.98 €
2 Pack.klaren Tortenguß - oder Aprikosenkonfitüreca. 0.10 €

Zubereitung:

Die Teigzutaten zu einem Mürbeteig verkneten und 1 Stunde kühl stellen.

Danach zwei Drittel des Teiges auf dem Backblech ausrollen. Den restlichen Teig 0,5 cm dick ausrollen, in Streifen schneiden und mit etwas Milch gitterförmig auf den Teig kleben, so dass kleine quadratische Felder entstehen.

Aus dem Teigrest Plätzchen in Blütenform ausstechen. Den Teig bei guter Mittelhitze 10 bis 15 Minuten backen. Die Plätzchen bei gleicher Temperatur 10 Minuten backen.

Für den Belag die Beeren waschen, entstielen und gut abtropfen lassen. Die Stachelbeeren mit Zucker kurz aufkochen lassen. Nachdem der Teig abgekühlt ist, die einzelnen Felder mit den Beeren ausfüllen. Den Tortenguss nach Anweisung zubereiten und auf die Früchte geben. Die Blütenplätzchen mit etwas Tortenguss auf die Quadratecken kleben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Patchwork-Kuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

  *   Brombeeren  *   Eier - Größe M  *   Himbeeren  *   Johannisbeeren - rot  *   Kulturheidelbeeren  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Stachelbeeren  *   Tortenguss - weiß - Sk  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Kuchen Obst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Hackschnitzel Wiener ArtHackschnitzel Wiener Art   4 Portionen
Preise: Discount: 8.30 €   EU-Bio: 7.09 €   Demeter: 12.66 €
Wer bei Hackschnitzel an Energieversorgung denkt, sollte mal diese probieren - versorgen auch mit Energie und schmecken obendrein ... Apropos Energieversorgung:   
Chips-Curry-BällchenChips-Curry-Bällchen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.95 €   EU-Bio: 8.71 €   Demeter: 12.03 €
Chips zerkleinern. Dazu füllt man die Chips in einen Gefrierbeutel und walkt mit dem Nudelholz darüber. Zwiebel schälen und klein schneiden. Faschiertes (D:   
Chloschterläckerli - KlosterleckerliChloschterläckerli - Klosterleckerli   1 Rezept
Preise: Discount: 4.95 €   EU-Bio: 5.99 €   Demeter: 5.81 €
Bienenhonig warm aber nicht heiß werden lassen. Zucker, Zimt, Muskatnuss, Eigelb und abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Mehl darübersieben. Pottasche mit   
Servietten-OlivenknödelServietten-Olivenknödel   1 Rezept
Preise: Discount: 3.07 €   EU-Bio: 3.28 €   Demeter: 3.53 €
Das Brot in kleine Würfel schneiden. Zwiebelwürfel in Öl anschwitzen, Salz, Pfeffer und Milch dazugeben, kurz aufkochen lassen und mit den Brotwürfeln   
Bratäpfel mit MohnfüllungBratäpfel mit Mohnfüllung   8 Portionen
Preise: Discount: 8.49 €   EU-Bio: 9.59 €   Demeter: 9.70 €
Die Äpfel sollten möglichst gleich groß sein. Auch Bratäpfel lassen sich vorbereiten, man kann sie fix und fertig füllen und in der Bratform im   


Mehr Info: