skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Parmesan-Tütchen

         
Bild: Parmesan-Tütchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.75 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.74 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

150 g   feingeriebener Parmesan ca. 3.72 € ca. 4.85 € ca. 4.85 €
1 Msp.   Paprikapulver ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.02 €
150 g   Ricottakäse ca. 1.07 € ca. 1.07 € ca. 1.07 €
2 TL   Zitronensaft - gehäuft (x) ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1    ½ Essl. Milch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 TL   frischer Schnittlauch - (gehackt, aber einige ,gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   längere Halme zum - Garnieren übriglass ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    frische Feigen (klein - geschnitten) ca. 1.14 € ca. 0.78 € ca. 0.78 €

Zubereitung:

Zunächst den Backofen auf 220°C vorheizen. Dann zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und mit Hilfe einer Ausstechform Kreise von ca. 7 cm Durchmesser auf das Papier zeichnen. Zwischen jedem Kreis sollte rund 1,5 cm Abstand sein. Mischen Sie den geriebenen Parmesan mit dem Paprikapulver und geben Sie von dieser Masse jeweils drei Teelöffel auf die aufgezeichneten Kreise und verteilen es gleichmäßig. Die Kreise ca. drei Minuten im Ofen backen und zwar so lange, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Dann das Blech aus dem Ofen nehmen, die Kreise mit einem scharfen Messer vorsichtig lösen und zu einer Art Eistüte formen. Dann das Ganze so lange abkühlen lassen, bis der Parmesan vollständig erhärtet ist, also ca. 20 Minuten . Erhärten die Parmesankreise zu schnell und lassen sich nicht mehr formen, einfach das Blech nochmals ca. 10 Sekunden in den Backofen stellen, damit der Käse wieder schmelzen kann.

Danach Ricotta, Zitronensaft und Milch mit dem Schneebesen in einer Schüssel zu einer glatten Masse verquirlen, den gehackten Schnittlauch dazugeben und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Die Masse anschließend mit einem Teelöffel in die abgekühlten Tütchen füllen und mit dem Rest Schnittlauch und den kleingeschnittenen Feigen garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Parmesan-Tütchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Parmesan-Tütchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Parmesan-Tütchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Feigen - Stück  *   Paprika edelsüß  *   Parmesan, gerieben  *   Ricotta  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Käse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Deidesheimer Blut- und Leberwurststrudel aus Rheinland-Pfalz

Deidesheimer Blut- und Leberwurststrudel aus Rheinland-Pfalz4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.10 €
EU-Bio: ~14.21 €
Demeter: ~14.46 €

Die Zwiebeln schälen, in Streifen schneiden und in Butter glasig dünsten. Die Wirsingblätter in Salzwasser blanchieren und in Streifen schneiden. Die ...

Westfälischer Sauerkrautauflauf

Westfälischer Sauerkrautauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~6.73 €
Demeter: ~7.18 €

Wer dieses deftige Gericht noch verfeinern möchte, nimmt 150g Käse und ersetzt die Hälfte der Milch durch Sahne. Die Kartoffeln evtl. schon am Vortag in der Schale ...

Bulgarische Klostersuppe mit Bohnen

Bulgarische Klostersuppe mit Bohnen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.69 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~3.77 €

Bohnen in Wasser etwa eine Stunde quellen lassen, dann kurz aufkochen, abgießen und in einem Liter frischem Salzwasser noch einmal eine Stunde köcheln lassen. (Die ...

Weißkohl-Pfanne

Weißkohl-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~4.77 €
Demeter: ~5.00 €

Weißkohl in breite Streifen schneiden. Pilze evtl. kleinschneiden. Zwiebel fein würfeln. Fett in einer großen Pfanne erhitzen. Pilze und Zwiebeln darin ca. 3 ...

Deftiger Quarkauflauf

Deftiger Quarkauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~5.41 €
Demeter: ~6.41 €

Unbeschädigte Kartoffeln ca. 40 Minuten kochen und anschließend abschrecken. Im Schnellkochtopf dauert dies nur ca. 15 Minuten und spart Energie. Den Backofen auf ...

Werbung/Advertising