skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Bäuerlicher Kartoffelauflauf

         
Bild: Bäuerlicher Kartoffelauflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.89 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.06 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.65 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

600 g   Kartoffeln ca. 0.77 € ca. 0.80 € ca. 1.35 €
2 gr.   Äpfel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Majoran ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
100 ml   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
200 g   Gouda; alt ca. 3.18 € ca. 3.18 € ca. 3.18 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln mit der Schale kochen, pellen und in Scheiben schneiden, 10 bis 15 Minuten goldbraun braten. Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Apfelviertel in Scheiben schneiden. Abwechslend mit den Kartoffeln in eine feuerfeste Form schichten.

Dabei immer mit Majoran und Pfeffer bestreuen. Eier und Sahne verquirlen mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Über die Kartoffeln gießen.

Den Käse fein reiben und über den Auflauf geben. Alles im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad 10 bis 15 Minuten überbacken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Bäuerlicher Kartoffelauflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Bäuerlicher Kartoffelauflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Bäuerlicher Kartoffelauflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Eier - Größe M  *   Gouda - alt  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Majoran - gerebelt  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Auflauf  *   Backofen  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Neunkräuter-Suppe zu Gründonnerstag

Neunkräuter-Suppe zu Gründonnerstag1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~3.03 €
Demeter: ~3.19 €

Auch wenn der Name des Gründonnerstags nicht von der Farbe grün, sondern vom althochdeutschen Wort "gronan", weinen, abstammt - seit Alters ist es Tradition, am Tag ...

Kernlasuppelin - Sagosuppe

Kernlasuppelin - Sagosuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.39 €
EU-Bio: ~0.28 €
Demeter: ~0.32 €

Ein historisches Rezept aus "Wie man eyn teutsches Mannsbild bey Kräfften hält". Den Sago in die heiße Fleischbrühe einrühren, ca. 15 Minuten kochen und ausquellen ...

Salbei-Gnocchi

Salbei-Gnocchi4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~5.96 €
Demeter: ~7.28 €

Kartoffeln bürsten, abbrausen und ca. 30 Minuten kochen. Pellen und durch die Presse drücken. Mehl, Muskat und die verquirlten Eier zu den etwas abgekühlten ...

Apfelstrudel-Plätzchen

Apfelstrudel-Plätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.34 €
EU-Bio: ~10.47 €
Demeter: ~11.55 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 56 Apfelstrudel-Plätzchen. Aus Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz, Ei, Butter, Puderzucker, 2 EL Wasser und Zitronenschale einen ...

Kohlrabi-Eiersalat

Kohlrabi-Eiersalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.35 €
EU-Bio: ~2.79 €
Demeter: ~2.67 €

Kohlrabi schälen, in Stifte schneiden und in leicht gesalzenem Wasser 10 Minuten kochen. In der Brühe eine Stunde auskühlen lassen. Abgetropfte Kohlrabistifte ...

Werbung/Advertising