Werbung/Advertising
Ostpreußisches Kürbisbrot
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Brot:
Zubereitung:
Kürbis schälen, entkernen und würfeln. Mit Wasser, Nelken, Zimt und Ingwer 10 Minuten weich dünsten. Evt. etwas Flüssigkeit abgießen und die Gewürze herausnehmen. Den Kürbis mit dem Schneidstab des Handrührers pürieren. Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröseln. Lauwarme Milch darübergießen, etwas verrühren. Zudecken und 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Zucker, Butter, Salz und Kürbispüree zugeben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem trockenen Teig verkneten, evt. noch etwas Mehl zugeben. 10 Minuten gehen lassen. Kürbiskerne grob hacken. Den Teig durchkneten und 3/5 der Kürbiskerne untermengen. Eine Kastenform (30 cm Länge) ausfetten, den Teig hineinfüllen und mehrmals an der Oberfläche einschneiden. Mit Wasser bestreichen, mit Kürbiskernen bestreuen. 5 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 185oC 25-30 Minuten goldbraun backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Ostpreußisches Kürbisbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ostpreußisches Kürbisbrot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ostpreußisches Kürbisbrot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Annemis Brottorte

Preise:
Discount: ~14.74 €
EU-Bio: ~16.72 €
Demeter: ~16.72 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Kuchen. Die Eier trennen. Eigelb und Zucker schaumig schlagen, 250 g gemahlenes trockenes Roggenbrot, Kirschwasser ...
Schwarzwurzelgratin auf Randensauce

Preise:
Discount: ~11.76 €
EU-Bio: ~11.93 €
Demeter: ~12.13 €
Schwarzwurzeln schälen. Damit sie nicht schwarz werden, in ein Gemisch aus Wasser und Milch legen. In fingerlange Stücke schneiden; in leicht salzigem Wasser und etwas ...
Tahina-Orangen-Sauce

Preise:
Discount: ~0.50 €
EU-Bio: ~0.84 €
Demeter: ~0.96 €
Die Tahina-Paste (Sesampaste) mit dem Wasser vermischen, damit sie später nicht flockig wird. Gründlich mit den übrigen Zutaten verrühren. Passt zu Getreide, ...
Aal paniert

Preise:
Discount: ~20.74 €
EU-Bio: ~20.61 €
Demeter: ~20.61 €
Als Vorspeise rechnen wir für den panierten Aal mit 100 Gramm Fisch pro Person. Aalstücke kurz in Wasser kochen, abkühlen lassen und abtrocknen. Rundum in Stärke ...
Dotsch

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.42 €
Demeter: ~6.26 €
Auf hochdeutsch heißen sie "Reibekuchen", in Oberbayern "Reiberdatschi" und in der Oberpfalz kurz und prägnant "Dotsch", sie schmecken aber überall gleich gut! ...
Werbung/Advertising