skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Orangensouffle

         
Bild: Orangensouffle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.86 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~2.69 €
Kosten Portion: ~0.67 €
Kosten Rezept: ~2.85 €
Kosten Portion: ~0.71 €
Kosten Rezept: ~2.91 €
Kosten Portion: ~0.73 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Zutaten
4 gr.   Orangen ca. 1.32 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
4    Eiweiß ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
4 EL   Zucker ca. 0.06 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
2 EL   Orangenlikör ca. 0.43 € ca. 0.43 € ca. 0.43 €
   Butter - für die Förmchen ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
   Puderzucker - zum Bestäuben ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Die Orangen halbieren und den Saft auspressen. Den Orangensaft in einem Topf ohne Deckel auf etwa 1/8 Liter sirupartig einkochen. Abkühlen lassen. Die Eigelbe mit dem Zucker in eine Schüssel geben und zu einer dicken, hellgelben Masse aufschlagen. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Eiweiße zu sehr steifem Schnee schlagen. Den Orangenlikör und den Orangensaft unter die Eigelbmasse mischen. Den Eischnee gleichmäßig unterheben. Vier Portionsförmchen einfetten und so mit der Masse füllen, dass ein fingerbreiter Rand frei bleibt. Die Soufflés auf der mittleren Schiene in 10 Minuten garen, bis die Oberfläche goldbraun geworden ist.

Herausnehmen, mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren, da Soufflés sehr schnell zusammenfallen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Orangensouffle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Orangensouffle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Orangensouffle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Orangen  *   Orangenlikör Cordon Jaune 40% Vol.  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkohol  *   Desserts  *   Orangen  *   Soufflé

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Melanzane con mozzarella - Auberginen mit Mozzarella

Melanzane con mozzarella - Auberginen mit Mozzarella4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.88 €
EU-Bio: ~8.67 €
Demeter: ~8.45 €

Auberginen waschen, die Stielansätze abschneiden. Auberginen längs in dünne Scheiben schneiden, pfeffern. Ein Backblech mit etwas Olivenöl bepinseln. ...

Überbackener Chinakohl

Überbackener Chinakohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.37 €
EU-Bio: ~3.27 €
Demeter: ~3.36 €

Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Chinakohl halbieren, den Strunk herausschneiden und den Kohl waschen. Danach im Salzwasser 2 Minuten dünsten ...

Potetkaker - Norwegische Kartoffelplinsen

Potetkaker - Norwegische Kartoffelplinsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.35 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~3.74 €

Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen und anschließend passieren. Zwei Drittel des Paniermehls, Sahne, Ei, Petersilie und den Käse ...

Stampfkartoffeln mit Löwenzahn

Stampfkartoffeln mit Löwenzahn4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.08 €
EU-Bio: ~1.25 €
Demeter: ~1.98 €

Kartoffeln waschen, schälen und in Stücke schneiden. In Salzwasser etwa 25 Minuten garen, abgießen. Grob zerstampfen, dabei die heiße Fleischbrühe unterrühren. ...

Bierteigbrötchen

Bierteigbrötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~5.83 €

Das Rezept ist für ca. 15 Bierteigbrötchen berechnet. Alles zu einem Knetteig verarbeiten. Den Käse kann man auch weglassen. Das Bier nicht auf einmal, sondern ...

Werbung/Advertising