skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Obazter mit Münsterkäse

         
Bild: Obazter mit Münsterkäse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.74 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.26 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

300 g   Quark ca. 0.41 € ca. 0.83 € ca. 0.83 €
60 g   Brillat-Savarin ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Münster ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Schalotte - fein geschnitten ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 TL   Kümmel, gehackt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.11 €
2 EL   Schnittlauch - geschnitten ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
1 EL   Kerbel, gehackt ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die beiden Käse in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob zerdrücken. Die restlichen Zutaten dazugeben und gut vermischen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Obazter mit Münsterkäse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Obazter mit Münsterkäse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Obazter mit Münsterkäse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Kümmel ganz  *   Kerbel - frisch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Quark - Speisequark mager  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schnittlauch - frisch

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Ei  *   Käse  *   Snack  *   Zwiebel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Eier-Nudel-Pfanne

Eier-Nudel-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.00 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~6.29 €

Nudeln in kochendem Salzwasser 10 bis 12 Minuten garen. Tomaten waschen und würfeln. Knoblauch schälen, hacken. Knoblauch, Eier, Milch und Wasser verquirlen. Mit ...

Ragout aus Rinderherz

Ragout aus Rinderherz1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.60 €
EU-Bio: ~8.39 €
Demeter: ~8.55 €

Das Herz waschen und dabei alle Blutreste ausspülen. Harte Blutgefäße, Sehnen und Fett entfernen. Das Herz in 4 cm große Würfel schneiden und im Mehl wenden. ...

Kornelkirschen in Gewürzessig

Kornelkirschen in Gewürzessig1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~2.49 €
Demeter: ~2.49 €

Kornelkirschen waschen und in Gläser mit Schraubverschluss füllen. Essig mit den Gewürzen und dem Zucker mischen und über die Kornelkirschen gießen. Mindestens ...

Erbsen-Schinken-Auflauf

Erbsen-Schinken-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.69 €
EU-Bio: ~5.26 €
Demeter: ~11.29 €

Margarine erhitzen, feingehackte Zwiebel darin bräunen. Erbsen und kleingeschnittenen Schinken dazugeben und alles bei geringer Hitze dünsten. Danach in eine ...

Dachziegel-Auflauf

Dachziegel-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.20 €
EU-Bio: ~4.09 €
Demeter: ~4.00 €

Backofen rechtzeitig auf 200°C (Umluft: 180°C) vorheizen. Eine flache Auflaufform mit Öl (I) einpinseln. Fleischtomaten und Mozarella in 1/2 cm, Baguette oder ...

Werbung/Advertising