Werbung/Advertising
Nikolausstiefel
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 10 Stück:
Zubereitung:
Weiches Fett, Zucker, Ei, Salz, Ingwerpulver und durch die Knoblauchpresse gedrückten kandierten Ingwer mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen, Mehl dazugeben und zuerst mit den Knethaken, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten, in Folie gewickelt zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 200 Grad, Umluft 175 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen, den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1/2 cm dick ausrollen, Nikolausstiefel ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, aus dem restlichen Teig kleine Figuren (z. B. Sternschnuppen oder Herzen) ausstechen, die man zum Bekleben der Stiefel verwenden kann.
Eigelb mit Milch verquirlen und die Stiefel damit bestreichen, die Nikolausstiefel im vorgeheizten Backofen zehn bis zwölf Minuten , die anderen Figuren je nach Größe sechs bis zehn Minuten backen, Puderzucker und Zitronensaft mit den Quirlen des Handrührers zu einem zähflüssigen Guss verrühren, die abgekühlten Stiefel mit Zuckerguss, Teigfiguren und Süssigkeiten verzieren.
Tipp:
Der Teig eignet sich besonders gut für Figuren, da er beim Backen seine Form behält. Die Kalorien für die Nikolausstiefel sind ohne die Süssigkeiten berechnet.
Nährwerte: Pro Portion ca. 350 Kcal 14 g Fett
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Nikolausstiefel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Nikolausstiefel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Nikolausstiefel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Osterfladen

Preise:
Discount: ~10.00 €
EU-Bio: ~10.94 €
Demeter: ~11.56 €
Für den Teig Mehl mit Butter vermischen. Ei, Salz, Zucker, Vanillezucker und zuletzt Sahne darunter mischen und zu einer Kugel formen. Diese 1 Stunde an einem kühlen ...
Lammleber mit Kirschen

Preise:
Discount: ~8.85 €
EU-Bio: ~8.71 €
Demeter: ~8.83 €
Die Kirschen waschen, abtropfen lassen und entsteinen. Die Leber putzen, alle Häutchen und Sehnen entfernen, schräg in Scheiben schneiden. Die Pfefferkörner in einem ...
Saarländischer Bohnensauf - Schneppelbohnensopp

Preise:
Discount: ~7.21 €
EU-Bio: ~7.87 €
Demeter: ~8.57 €
Für Saarländer sind Quetschekuche, Apfelpfannkuchen oder Waffeln natur die ideale Ergänzung zur Schneppelbohnensopp. Grüne Bohnen, gegebenenfalls kleingebrochen, ...
Hirse-Pfannkuchen

Preise:
Discount: ~3.82 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~4.57 €
Die Eier trennen, den Käse sehr fein reiben. Hirseflocken, Eigelbe, Milch, Käse und Gewürze gut verrühren, bis eine breiige Masse entsteht, die eine halbe Stunde ...
Holunder-Latwerge

Preise:
Discount: ~0.39 €
EU-Bio: ~0.57 €
Demeter: ~0.57 €
Die abgestreiften, gewaschenen Holunderbeeren bringt man auf kleinem Feuer in einer Pfanne mit ganz wenig Wasser langsam zum Platzen. Danach passiert man sie durch ...
Werbung/Advertising