Werbung/Advertising
Millefeuille mit Orangenmousse
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne steif schlagen und kalt stellen. Die Kuvertüre klein hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Den Orangensaft auf 75 ml einkochen lassen.
Eigelb mit 75g Zucker und dem warmen Saft über einem Wasserbad 7 - 8 Minuten cremig schlagen. Orangenmarmelade durch ein feines Sieb streichen und unter die Eimasse mischen. Die Gelatine ausdrücken, mit dem Orangenlikör und 2 EL der geschlagenen Sahne bei niedriger Hitze in einem Topf auflösen und unter das Eigelb heben.
Eiweiß mit 50g Zucker steif schlagen. Erst die geschmolzene Kuvertüre, dann den Eischnee unter die Eigelbmasse mischen. Etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann die restliche geschlagene Sahne unterheben. Mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Backofen auf 220Grd C (Umluft 200) vorheizen. Den Blätterteig übereinanderlegen und auf der bemehlten Arbeitsplatte so dünn wie möglich ausrollen. 12 Kreise von 6cm Durchmesser ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einem Gitter beschweren. Restlichen Zucker auf die Kreise streuen und den Blätterteig auf der 2. Leiste von unten 10 - 12 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen. Die kandierten Kumquats in Streifen schneiden.
Die Mousse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 10 füllen. Die Mousse auf 8 Teigkreise spritzen, jeweils 2 Kreise aufeinandersetzen und mit den 4 letzten Kreisen abschließen, mit etwas Mousse garnieren und mit den Kumquats verzieren.
Auf Tellern mit Schokoladensauce servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Millefeuille mit Orangenmousse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Millefeuille mit Orangenmousse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Millefeuille mit Orangenmousse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Boston Brown Bread

Preise:
Discount: ~1.32 €
EU-Bio: ~1.71 €
Demeter: ~1.74 €
Trockene Zutaten in einer Schüssel vermischen, Melasse, Buttermilch oder Sauermilch, Rosinen darunter rühren. In eine gut gefettete Kaffedose oder 1 Liter ...
Armenischer Grießpudding

Preise:
Discount: ~4.32 €
EU-Bio: ~4.81 €
Demeter: ~4.81 €
Den Wein, 300 ml Wasser und die Zitronenschale und Orangenschale in einen Emaile- oder Stahltopf geben. Eine Prise Salz zufügen und bei starker Hitze rühren. Zum ...
Rote Bete à la Rotkohl

Preise:
Discount: ~1.95 €
EU-Bio: ~2.23 €
Demeter: ~2.21 €
Rote Bete schälen und in feine Stifte hobeln. Butter in einem Topf erhitzen. Rote Bete darin rundherum anbraten. Mit dem Apfelsaft ablöschen. Mit Nelken, ...
Tagliatelle mit roter Bete

Preise:
Discount: ~1.78 €
EU-Bio: ~1.83 €
Demeter: ~1.83 €
Rote Bete schälen und grob raspeln, Schalotte fein würfeln. Öl erhitzen und die Schalotte darin glasig dünsten, rote Bete zugeben und mitdünsten. Gemüsebrühe ...
Knoblauchcreme mit Spargel-Bohnen-Salat

Preise:
Discount: ~14.99 €
EU-Bio: ~17.43 €
Demeter: ~22.08 €
Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Knoblauch pellen und fein hacken. Kresse von einer Packung schneiden. Schnittlauch in feine Röllchen ...
Werbung/Advertising