skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mecklenburger Hochzeitsbraten

         
Bild: Mecklenburger Hochzeitsbraten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.50 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.57 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.57 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.61 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

800 g   Schweinenacken ca. 6.40 € ca. 6.40 € ca. 6.40 €
   Senf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Majoran ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
   Knoblauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für Die Füllung
   Backpflaumen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zwiebeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Äpfel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Schweinekamm einschneiden und die Tasche mit Majoran, Knoblauch und Senf ausstreichen und mit den geschnittenen Backpflaumen, Zwiebeln und Äpfeln füllen.

Den gefüllten Schweinekamm wickeln, mit Pfeffer und Salz nach Belieben würzen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 250Gradc etwa 120 Minuten schmoren lassen.

Als Beilage empfehlen wir Rotkohl und Salzkartoffeln.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mecklenburger Hochzeitsbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mecklenburger Hochzeitsbraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mecklenburger Hochzeitsbraten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Kalifornische Trockenpflaumen  *   Knoblauch  *   Majoran - gerebelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinenacken  *   Senf - mittelscharf  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kümmelfleisch mit Bier

Kümmelfleisch mit Bier4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~6.29 €
Demeter: ~6.68 €

Den gewürfelten Speck auslassen, die grobgewürfelten Zwiebeln darin anschwitzen und den gehackten Kümmel zugeben. Das gewürfelte, mit Salz und Paprika gewürze ...

Antipasto von Bohnen und Pinienkernen

Antipasto von Bohnen und Pinienkernen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.97 €
EU-Bio: ~4.33 €
Demeter: ~4.11 €

Bohnen fädeln. 1/4 Liter Salzwasser aufkochen. Bohnen 10 Minuten dünsten. Pinienkerne rösten. Knoblauch in Scheiben schneiden, bei milder Hitze in 1 EL Olivenöl ...

Aal in Salbeibutter

Aal in Salbeibutter4 Portionen
Preise:
Discount: ~62.85 €
EU-Bio: ~62.11 €
Demeter: ~62.14 €

Aal waschen, trockentupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Aalstücke im heißen Fett ca. 10 Minuten braten. Abgeriebene Zitronenschale, -saft, Salz, Pfeffer, ...

Rahmdalken

Rahmdalken3 Portionen
Preise:
Discount: ~1.58 €
EU-Bio: ~2.28 €
Demeter: ~2.08 €

Das Eiweiß zu nicht ganz steifem Schnee schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Eidotter mit Sauerrahm, Mehl und Salz glattrühren, den Eischnee vorsichtig ...

Schuhschnallen - Schwiegermutterzungen

Schuhschnallen - Schwiegermutterzungen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.53 €
EU-Bio: ~1.61 €
Demeter: ~1.65 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 50 Schwiegermutterzungen. Die Eier mit Zucker schaumig rühren, das Mehl von Hand leicht unterheben. Mit einem ...

Werbung/Advertising