Werbung/Advertising
Marzipanknöderl auf mit Hollerblütengelee und marinierten Erdbeeren
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
30 Minuten (ohne Ruhezeiten), aufwändig Weißbrot in kleine Würfel schneiden, mit heißer Milch übergießen. Stehen lassen, nach 15 Minuten passieren.
120 g weiche Butter mit Vanillezucker und Prise Salz schaumig rühren. 2 Eier und den Dotter einrühren. Grieß und die passierte Weißbrotmasse dazugeben, den Teig etwa 2 Stunden ziehen lassen.
Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Mit Hollerblütengelee mischen und einige Zeit ziehen lassen.
In einer Pfanne 100 g Butter zerlassen, Semmelbrösel und geriebene Mandeln darin rösten. 2 EL Kristallzucker untermischen, warm stellen.
Aus dem Marzipan kleine Kugeln formen, diese mit dem Teig umhüllen. Marzipanknöderl in leicht gesalzenem Wasser kochen.
Für das Mazipanmus:
Mazipan in kleine Stücke schneiden in Milch und Rum aufkochen und glattrühren. Dotter und Zucker schaumig schlagen und unter ständigem Rühren in die Milchmasse eingießen, bei kleiner Hitze köcheln bis eine cremige Masse entsteht. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in der heißen Creme auflösen. Halbfestes Schlagobers unter die ausgekühlte Masse zeihen.
Knödel in der Bröselmischung wälzen, auf den marinierten Erdbeeren anrichten.
Mit Staubzucker und Zitronenmelisse garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Marzipanknöderl auf mit Hollerblütengelee und marinierten Erdbeeren werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Marzipanknöderl auf mit Hollerblütengelee und marinierten Erdbeeren Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Marzipanknöderl auf mit Hollerblütengelee und marinierten Erdbeeren erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Csikósgulasch

Preise:
Discount: ~8.99 €
EU-Bio: ~9.10 €
Demeter: ~9.64 €
Das ungarische Wort csikós bedeutet Pferdehirt bzw. Landsknecht. Schweinefleisch in mundgerechte, den Bauchspeck in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein ...
Cawl Cennin a Hufen - Porreecreme-Suppe aus Wales

Preise:
Discount: ~4.70 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~6.66 €
Porreestangen in dünne Ringe schneiden und einige grüne Ringe zum Garnieren beiseite stellen. Butter in einem großen Topf zerlassen und Porree sowie Sellerie ...
Grombasopp - Kartoffelsuppe aus dem Saarland

Preise:
Discount: ~4.58 €
EU-Bio: ~5.77 €
Demeter: ~6.78 €
Kartoffeln, Suppengrün, Tomate, Wirsing in der Brühe weich kochen. Alles durch ein Sieb streichen. Dürrfleisch kleinschneiden, Zwiebel kleinschneiden, beides ...
Griechische Champignons - Variation 1

Preise:
Discount: ~8.20 €
EU-Bio: ~8.20 €
Demeter: ~7.77 €
Die geputzten Pilze eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Den Weißwein angießen, Thymian, Lorbeer, Koriander, enthäutete, entkernte und in ...
Züricher Nudelsalat

Preise:
Discount: ~3.94 €
EU-Bio: ~4.08 €
Demeter: ~8.46 €
Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser in ca. 9 Minuten bissfest garen. Abtropfen und abkühlen lassen. Aus dem Öl mit dem Essig und den gemischten Kräutern ...
Werbung/Advertising