Werbung/Advertising
Marinierter Tafelspitz in Sake mit Chinakohl und weißem Re
:© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den parierten Tafelspitz in dünne Scheiben schneiden. Die Zutaten für die Marinade aufkochen, den gerösteten Sesam dazugeben und abkühlen lassen. Über die Fleischscheiben gießen und mindestens 6 Stunden ziehen lassen. Für das Gemüse den Zucker mit der Butter karamellisieren, mit dem Essig ablöschen und einkochen. Die Schalotten und den Rettich dazugeben, den dabei austretenden Rettichsaft vollkommen einkochen, mit dem Weißwein ablöschen und alle Gewürze hinzufügen. Zuletzt den Chinakohl dazugeben und fünf Minuten köcheln lassen. Das Gemüse mit 1-2 Tl Tafelspitzmarinade abschmecken. Die Kohlblätter für die Garnitur in Butter erhitzen, auf Teller verteilen und das gemüse darauf anrichten. Die marinierten Fleischscheiben in heißem Olivenöl von einer Seite kurz anbraten und auf dem Gemüse anrichten. Mit den in Butter geschwenkten Rettichscheiben und Sesam anrichten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Marinierter Tafelspitz in Sake mit Chinakohl und weißem Re werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Marinierter Tafelspitz in Sake mit Chinakohl und weißem Re Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Marinierter Tafelspitz in Sake mit Chinakohl und weißem Re erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Avocado-Birnen-Salat - Variation 1
2 PortionenPreise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~7.43 €
Demeter: ~7.24 €
Die Avocados sind reif, wenn sie sich leicht eindrücken lassen. Von außen sollten sie aber nicht zu dunkel aussehen. Mittlerweile bietet der Handel aber verstärkt ...
Zucchine sott’olio - Eingelegte Zucchini
1 RezeptPreise:
Discount: ~23.44 €
EU-Bio: ~30.77 €
Demeter: ~28.28 €
Eine weiter Möglichkeit, der sommerlichen Zucchine-Schwemme Herr zu werden und sie für Herbst und Winter zu konservieren. Eingelegte Gemüse werden in Italien gern ...
Schweineohren
1 RezeptPreise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~2.62 €
Demeter: ~2.62 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 16 Schweineohren. Statt ein Fertigprodukt zu verwenden, kann man
Schweinebraten aus dem Schnellkochtopf
1 RezeptPreise:
Discount: ~9.55 €
EU-Bio: ~9.65 €
Demeter: ~9.76 €
Das Fleisch unter Wasser abspülen, trockentupfen und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Basilikum einreiben. Das Öl im Schnellkochtopf erhitzen und das Fleisch von ...
Indischer Aprikosen-Pudding - Apricot Payasam
4 PortionenPreise:
Discount: ~2.13 €
EU-Bio: ~2.60 €
Demeter: ~2.60 €
Achtung: In der ursprünglichen Rezeptvorlage ist von einer halben Tasse Kardamom die Rede. Irgendwie klingt das nach Overkill. Also bitte vorsichtig mit dem Gewürz, ...
Werbung/Advertising